Der österreichische Bier Guide stellt in seiner 26. Ausgabe eine bisher nie dagewesene Vielfalt an neuen österreichischen Bieren vor. Unter den 30 neuen Bieren findet man gleich mehrere, die in Wein-, Calvados-, Rum- oder Whiskyfässern gereift wurden und dadurch ihre besondere Note bekommen haben. Zudem werden mehrere Imperial Stouts und andere Starkbiere ausgezeichnet.
Wie jedes Jahr werden über 1000 bieraffine Gastronomiebetriebe, vom einfachen Gasthaus bis zur trendigen Bierbar, vom international ausgerichteten Brewpub bis zum typisch österreichischen Kaffeehaus ausgezeichnet. Bierpapst Conrad Seidl: „Die Bierkultur hat in keinem anderen Land so unterschiedliche Ausprägungen wie in Österreich. Das sieht man auch an den Lokalen, die wir jedes Jahr wegen ihrer besonderen Verdienste auszeichnen. Heuer sind wir in der kleinen burgenländischen Ortschaft Heugraben ebenso fündig geworden wie im Wiener Arbeiterbezirk Simmering. In Vorarlberg haben wir ein Café entdeckt, das ein schlichtweg sensationelles Bierangebot hat, in Tirol, Salzburg ein gestandenes Wirtshaus, im Böhmischen Prater einen frisch herausgeputzten Biergarten.“
Was Seidl besonders betont: 2025 werden besonders viele Betriebe hervorgehoben, die eine eigene Anreise wert sind. „Deutsch Goritz ist so abgelegen, dass ich die letzten Kilometer mit Autostopp zurücklegen musste. Auch zum Maltschacher See in Kärnten hat mich eine freundliche Autofahrerin mitgenommen. Und die empfehlenswerten Lokale in Kollerschlag im Mühlviertel und in Gmünd im Waldviertel sind ebenfalls Spitzenbetriebe, die keine bloßen Geheimtipps bleiben sollten.“
Bierkultur
In der neuen Ausgabe stellt der Bier Guide auf 432 Seiten die wichtigsten Bierinnovationen vor, zudem die Besichtigungs- und Ab-Hof-Verkaufsangebote der Brauereiszene und natürlich wieder mehr als 1000 Bierlokale.
Die Webpräsenz www.bier-guide.net ermöglicht sogar eine Suche, wo man in der Nähe ein bestimmtes Bier gut gezapft finden kann. Und: Wer mit dem Smartphone unterwegs ist, findet sein Lieblingsbier und seine Lieblingsbrauerei unkompliziert mit einer eigenen App (erhältlich für iOS und Android).
Top-Betriebe 2025:
Bierstadl im Böhmischen Prater Wien Biergarten des Jahres
Biertempel Linz, Biergeschäft des Jahres
Zickentaler Bierquelle Heugraben, Bierlokal des Jahres im Burgenland
Cabalo Deutsch Goritz Bierlokal des Jahres in der Steiermark
Maltschacher Seewirt Feldkirchen Bierlokal des Jahres in Kärnten
Hopferl Gmünd Bierlokal des Jahres in Niederösterreich
Landgasthof GrenzlosK ollerschlag, Bierlokal des Jahres in Oberösterreich
Zur Goldenen Kugel Bierlokal des Jahres in Salzburg
Purlepaus Kufstein, Bierlokal des Jahres in Tirol
s’Frie Schoppernau Bierlokal des Jahres in Vorarlberg