Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 

Lifestyle - das gute Leben im Internet befasst sich mit dem Thema Genuß in allen Formen und bietet seinen Lesern ein vielfältiges Angebot zu den Themen Essen, Trinken, Kultur, Reisen und Lifestyle.

Im einzelnen bietet life-style.at aktuelle Nachrichten, Besprechungen, Kritiken, Kommentare und Termine zu den Kapiteln Essgenuss, Trinkgenuss, Kulturgenuss, Reisegenuss und Life and Style. Wobei besonders auf Weinkritiken, Lokalkritiken (Essen und Cocktailbars), Ausstellungsbesprechungen im Ausstellungskalender sowie Buchbesprechungen und Rezepte Wert gelegt wird.

Schlagzeilen

Thermenregion DAC - Eine neue Ära beginnt

Freuen sich über eine gelungene Präsentation der neuen Marke „Thermenregion DAC“ in der Burg Perchtoldsdorf: Chris Yorke (GF ÖWM), Georg Schweitzer (Weinexperte), Heinrich Hartl (GF Regionales Weinkomitée), Lorenz Alphart (Winzer), Julia Herzog (Winz
© Harry Winkelhofer

Mit dem 'Vöslauer' und 'Gumpoldskirchner' waren die WinzerInnen der Thermenregion schon lange vor Districtus Austriae Controllatus Vorreiter des Herkunftsmarketings. Mit der Verankerung der Verordnung für 'Thermenregion DAC' im österr. Weingesetz stellt sich das niederösterreichische Weinbaugebiet neu auf. Im Fokus der Schärfung der Weinstilistik stehen die Thermenregion DAC Ortsweine.

weiter ...

Mehr als 75.000 Besucher stürmten die 61. Viennale

copyright: Heidrun Henke
© Heidrun Henke

75.300 Menschen besuchten dieses Jahr Filmvorführungen der Viennale, was einer Auslastung von 76% entspricht. Weitere knapp 14.000 Besucher fanden den Weg in die Viennale Zentrale. SIGNS OF WAR wurde als bester österreichischer Film ausgezeichnet. Der Spezialpreis der Jury: ging an EUROPA.

weiter ...

Positiv prickelnder Ausblick in bewegten Zeiten

Verkostung bei der PK zum Tag des Sekt Austria, am Podium Winzerlegende Fritz Wieninger, Mag. Benedikt Zacherl, Vorsitzender des Österreichischen Sektkomitees und Michael Malat, Leiter des Marketingausschusses im Österreichischen Sektkomitee
© Lifestyle/kjz

Am Sonntag 22. Oktober feiern wir wieder den alljährlichen Tag des Sekt Austria. Er markiert den Startschuss in die umsatzstärkste Zeit im Schaumweinjahr. Das Österreichische Sektkomitee nahm dies zum Anlass, in einer Jahrespressekonferenz Bilanz zu ziehen, und konnte mit Gastronomin und Sommelier Union Austria Präsidentin Annemarie Foidl eine neue Sekt-Austria-Botschafterin gewinnen.

weiter ...

Wiener Fürstenfiguren - Gotische Meisterwerke des Stephansdoms

die Förstenfiguren des Stephansdoms im Belvedere
© Life-style.at

Sechs originale Statuen der Fassade des Stephansdomes besuchen wegen des Umbaus des Wien Museums das Schaudepot "Schatzhaus Mittelalter" im Prunkstall des unteren Belvederes, wo diese für diese Ausstellung wunderbar beschrieben, eindrucksvoll aufgestellt wurden.

weiter ...

Online Umfrage

Die Trauben sind gelesen, der erste Sturm bereits erhältlich. Wann kosten Sie den neuen Jahrgang?
 
Aktueller Event

Arcotel Kaiserwasser: Kaiserlicher Brunch mit Livemusik & Kinderprogramm

Schön dekorierte Sektgläser warten auf den Sektempfang
© ARCOTEL

weiter ...

Aktuell in der Auslage

Feinster Bio-Alpenfisch aus Mariazell trifft auf Umami-Geschmack

copyright: Genusskoarl
© Genusskoarl

Das innovative Biogenuss-Unternehmen "Genusskoarl", das seit 2016 einzigartige fermentierte und glutenfreie Bio-Würzsaucen braut, did it again. Zusätzlich zum prämierten Flaggschiff „WienerWürze“ aus Lupinen und sieben weiteren Würzsaucen und -pasten kommt nun die erste heimische BIO-Fischsauce auf den Markt. ...

weiter ...

copyright: Steve Herud
© Steve Herud

Neue Speisekarte im Ribelli im 25hours Hotel

Das RIBELLI wartet mit ehrlicher, italienischer Küche mit sorgfältig ausgewählten Produkten und Zutaten auf. Dazu gehören italienisches Bier und erlesene Weine, aber auch Schinken, Käse, Öl, Tomaten-Sugo, Oliven und Focaccia. Dabei soll es - nomen es omen - rebellisch zugehen, rot-weiße Tischtücher sucht man allerdings vergeblich. Anlässlich der neuen Karte wurde der Gästeschar richtig aufgetisch

weiter ...      

copyright: Michael Stelzhammer
© Michael Stelzhammer

Großer Weihnachtssekt in rot-weiß-rot

Das Poysdorfer Winzerpaar Ebner-Ebenauer lanciert einen neuen Zero Dosage in limited Edition. Einen handverlesenen exklusiven Schaumwein aus ausschließlich heimischen autochthonen Rebsorten. Die Österreicherin kommt! Zweigelt, Welschriesling, Sankt Laurent. Das sind die rot-weiß-roten Traubensorten, aus denen Marion und Manfred Ebner-Ebenauers L'Autrichienne Zero Dosage 2017 gemacht ist.

weiter ...      

Die Speisekarte des vasco umfasst derzeit etwa Ceviche de Vasco, Pimientos chimichurri, Tagliata di Chianina oder Sole à la meunière.
© vasco/Monika Löff

Mittelmeer direkt in Wien: vasco hat eröffnet

Heute, am 28. November ist es soweit: Wien bekommt ein neues mediterranes Restaurant. Das kleine, feine vasco in der Seilerstätte 19 in Wiens Innenstadt orientiert sich kulinarisch an den Mittelmeerländern Italien, Spanien, Portugal und Frankreich - also dort, wo auch laut Anti-Ageing MedizinerInnen die gesunder Küche zu Hause ist. Und vielfältige Weine sowiese.

weiter ...      

copyright: Philipp Lipiarski
© Philipp Lipiarski

FuchsundFreunde feiern im Punsch-Traum-Garten des Coburg

Am Dienstagabend öffnete der wohl exklusivste Punschstand Wiens im Fünf-Sterne-Superior-Hotel Palais Coburg Residenz seine Pforten. Inmitten des idyllischen Gartens erlebten die Gäste eine besinnliche Auszeit abseits des Großstadttrubels und stimmten sich auf die bevorstehende Adventszeit ein.

weiter ...      

copyright: Too good to go
© Too good to go

Österreicher leben zu Weihnachten verschwenderisch

Über 80 Prozent der Österreicher kochen das Weihnachtsessen selbst. Dafür kaufen sie mehr ein und dementsprechend bleibt nach den Feiertagen mehr übrig – 72,5 Prozent schmeißen Essen sogar weg. Gespart wird hingegen bei alkoholischen Getränken und Delikatessen. So einige Ergebnisse einer too good to go- Umfrage anlässlich der kommenden Weihnachtstage.

weiter ...      

copyright: Tony Gigov_Marcello Mura und Barbara Göttling
© Tony Gigov_Marcello Mura und Barbara Göttling

Park Hyatt präsentiert neue Kulisse für Luxushaarpflege

Das Park Hyatt Vienna präsentiert eine neue Kulisse für den „Maestro der internationalen Friseurindustrie“ und verlegt den Standort des Rossano Ferretti Hair Spa vom Spa-Bereich in den ehemaligen Living Room des eleganten Wiener Luxushotels. Selten findet sich ein Ort, der die Individualität und Einzigartigkeit der Methode von Rossano Ferretti eindrucksvoller verkörpern könnte

weiter ...      

copyright: BUÖ
© BUÖ

Bierkulturbericht zeigt hohen Stellenwert für Biervielfalt

Der soeben veröffentlichte Bierkulturbericht enthüllt einmal mehr, wie die Österreicher ihr Bier genießen und belegt mit repräsentativen Daten und ganz viel Genuss, wie sich Stellenwert und Image der österreichischen Bierkultur entwickelt haben. Mit dem Bierangebot in der Gastronomie sind 52 Prozent der Österreicher (sehr) zufrieden. Dort spielt die Glaskultur eine wichtige Rolle.

weiter ...      

copyright: Bianca Gadnik | Culinarius
© Bianca Gadnik | Culinarius

Cafe Blaustern goes Irish Pub

Das neue “Blaustern – Irish Pub", das Nachfolgelokal des legendären Cafe Blaustern am Döblinger Gürtel öffnete seine Tore in eine neue Ära und lud prominente Gäste zum exklusiven VIP-Opening unter dem Motto “Aufbruch in neue Zeiten”.

weiter ...      

Perfekt präparierte Pisten mit 2 SkifahrerInnen
© Das Hohe Salve Sportresort/Mathäus Gartner

Skiing at its best: Das Hohe Salve Sportresort

Ab dem 8. Dezember 2023 eröffnet das Hohe Salve Sportresort eine neue Skisaison. Mit "Skiing at its best" bietet das Resort in Hopfgarten, direkt an den Pisten der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, ein unvergleichliches Ski-Erlebnis. Die Skifahrer können von 15 Prozent Preisvorteil profitieren und die Pisten vom ersten bis zum letzten Tag in vollen Zügen genießen.

weiter ...      

Flaschenfoto des Concerto von Castello di Fonterutoli mit Geigenboden
© Castello di Fonterutoli

Concerto di Fonterutoli 2021, der 40. Geburtstag

Die Geburtsstunde des Concerto im Jahr 1981 hat die Geschichte von Castello di Fonterutoli verändert. Es war die Marchesa Carla Mazzei, die ihm nach einer Verkostung, bei der er sie mit seiner unglaublichen Ausgewogenheit und Harmonie überraschte, seinen Namen gab. Nun kommt bereits der 40. Jahrgang des Super-Tuscan, der regional und international vereint, auf den Markt.

weiter ...      

  smsParkschein - Das App zum Erstellen einer SMS an Handy Parken