+++ACHTUNG+++ Aufgrund eines Konfigurationsproblems am Server werden derzeit nicht allen NutzerInnen alle Bilder angezeigt. Wir arbeiten an der Lösung!
Lifestyle - das gute Leben im Internet befasst sich mit dem Thema Genuß in allen Formen und bietet seinen Lesern ein vielfältiges Angebot zu den Themen Essen, Trinken, Kultur, Reisen und Lifestyle.
Die Osterzeit bringt eine überraschende Tradition ans Licht: Fast die Hälfte des österreichischen Jahres-Spinatkonsums konzentriert sich auf die Wochen vor dem Fest. Allein im Marchfeld werden jährlich 3.200 Tonnen des grünen Gemüses für iglo geerntet - eine Erfolgsgeschichte, die besonders am Gründonnerstag ihren Höhepunkt findet.
Die späte Karwoche beschert uns dieses Jahr eine besonders reiche Auswahl an regionalen Köstlichkeiten. Heimische Bäuerinnen und Bauern bieten nicht nur traditionelle Osterspezialitäten, sondern auch erste Frühlingsgemüse wie Spargel und Radieschen - viele davon bequem über Webshops bestellbar. Ein Festschmaus, der Tradition und Frühlingsfrische vereint.
Gestern sollte, wie berichtet, über die entgültige Entscheidung am europäischen Patentamt fallen, ob Patente auf Braugerste und Bier zulässig sind. Nichts wurde daraus, die Beschwerdekammer am Europäischen Patentamt perpetuiert das Verfahren und verweist an die Einspruchsabteilung retour, um die Erfindungshöhe neuerlich zu prüfen. Mit vollem Risiko für alle Betroffenen.
Die Statistik Austria meldet für 2024 erstmals seit 2015 einen Rückgang bei den österreichischen Weinexporten. Der Exportwert sank um 6% auf 233,3 Millionen Euro, während die Exportmenge um 1,7% auf 64,2 Millionen Liter zurückging.Dennoch zeigt der langfristige Trend noch nach oben: Seit dem letzten Exportminus 2015 verzeichneten Österreichs Weinexporte einen bemerkenswerten Zuwachs von 62,7%.
In einer Zeit, in der Diabetes und Übergewicht dramatisch zunehmen, präsentiert das österreichische Unternehmen Höllinger eine innovative Antwort auf die Zuckerproblematik. Die neue Getränkelinie '1-2-3 ZUCKERFREI kommt ohne Zucker und künstliche Süßstoffe aus - eine Entwicklung, die angesichts alarmierender Gesundheitsstatistiken überfällig erscheint. ...
Je frischer desto besser! Das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach im Südburgenland schlägt einen innovativen Weg ein: Auf 5.000 Quadratmetern entstand Österreichs größter hoteleigener Permakultur-Garten. Mit dem neuen Konzept "Cook The Garden" wird der Hotelbetrieb zum Vorreiter nachhaltiger Luxus-Gastronomie.
Die Natur erwacht, die ersten warmen Frühlingstage liegen bereits hinter uns. Damit steigt auch das Verlangen nach einer Portion Eis. Die heimischen Eispreise liegen knapp 23 Prozent über dem deutschen Durchschnittspreis. In welchen Regionen Eis wie viel kostet, zeigt der Preisvergleich des Gutscheinanbieters coupons.de.
Der Österreichische Kaffeeverband fordert eine Reduktion der Mehrwertsteuer auf Kaffee. Die Rohkaffeepreise haben sich zuletzt vervierfacht und gefährden dadurch nicht nur die tägliche Tasse, sondern auch Österreichs einzigartige Kaffeekultur. Eine Reduktion des Steuersatzes auf zehn Prozent würde die Konsumentenpreise deutlich entlasten.
Im Frühling öffnen so viele Winzer wie sonst nie im Weinjahr gleichzeitig ihre Weinkeller, um die jungen Weine zu verkosten. Die Weinfrühlingveranstaltungen entlang der niederösterreichischen Donau verheißen besonders vielfältigen Weingenuss. In den Weinanbaugebieten Wachau, Kremstal, Kamptal, Traisental, Wagram und Carnuntum stehen bis Ende Mai die neuen Wein-Jahrgänge im Mittelpunkt.
Der Verein Marchfeldspargel g.g.A. setzt konsequent auf nachhaltige Landwirtschaft, um hochwertige Lebensmittel direkt aus der Region anzubieten. Durch kurze Transportwege, ressourcenschonenden Anbau und enge Zusammenarbeit mit der Gastronomie stärken die Spargelbauern regionale Strukturen und sorgen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Vor 50 Jahren hat GOURMET mit innovativer Betriebsverpflegung gestartet. Heute ist das Unternehmen österreichischer Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung und gefragter Experte für Catering- und Gastronomie. Ein echtes Herzstück der VIVATIS-Gruppe. Es steht beispielhaft für das, wofür die Gruppe als Ganzes steht: gelebte Qualitätsorientierung, Innovationskraft und gesellschaftliche Verantwort
Die Natur schreibt ihre eigenen Regeln: Nach dem Rekord-Frühstart im letzten Jahr müssen sich Spargelliebhaber 2025 in Geduld üben. Doch das Warten lohnt sich - pünktlich zum Osterfest verspricht das 'weiße Gold' aus österreichischen Böden wieder höchsten Genuss. Eine Saison, die Qualität vor Schnelligkeit stellt.
Gehen dem Osterhasen die Ostereier aus? Heuer feiern wir das Osterfest am 20. April. Das ist relativ spät, und es ist viel Zeit zum Eier färben. Sollte man meinen! Denn heuer laufen die Färbereien bereits seit Wochen auf Hochtouren, um Eier aufzutreiben und zu färben. Denn die Suche nach Ostereiern gestaltet sich tatsächlich sogar schon lange vor dem Osterfest etwas diffizil.
Von 26. Juni bis 10. August 2025 holt der Kultursommer Wien nicht nur die zeitgenössische Kunst- und Kulturszene Wiens auf die Bühne, sondern bringt kostenloses Kulturprogramm in die Bezirke und Parks außerhalb des Gürtels. Dadurch verwandeln sich auch Durchgangsgebiete wie der Schrödingerplatz in Wien-Donaustadt in attraktive und lebendige Orte, welche die Lebensqualität im Grätzel steigern.
Drei österreichische Institutionen feiern den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn mit einer einzigartigen Kollaboration: Gmundner Keramik, Herbert Lippert und die Sektkellerei Szigeti. Gemeinsam präsentieren sie die „StraussTrilogie“ – eine exklusive Kollektion, die Kunst, Musik und Handwerk vereint.