Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 

Lifestyle - das gute Leben im Internet befasst sich mit dem Thema Genuß in allen Formen und bietet seinen Lesern ein vielfältiges Angebot zu den Themen Essen, Trinken, Kultur, Reisen und Lifestyle.

Im einzelnen bietet life-style.at aktuelle Nachrichten, Besprechungen, Kritiken, Kommentare und Termine zu den Kapiteln Essgenuss, Trinkgenuss, Kulturgenuss, Reisegenuss und Life and Style. Wobei besonders auf Weinkritiken, Lokalkritiken (Essen und Cocktailbars), Ausstellungsbesprechungen im Ausstellungskalender sowie Buchbesprechungen und Rezepte Wert gelegt wird.

Schlagzeilen

Erfolgreicher Start für 'Kultur bei Winzerinnen & Winzern' in Herzogenburg

Gelebtes Wiener Kulturgut: Die Strottern und Blech
© Lifestyle/KJZ

Mit einer perfekten Symbiose aus erlesenen Weinen und authentischem Wienerlied startete am 27. Juni im Stiftsweingut Herzogenburg die beliebte Eventreihe "Kultur bei Winzerinnen & Winzern" in ihre sechste Saison. Der Auftakt versprach bereits, was die kommenden 34 Veranstaltungen in Niederösterreichs Weinbaugebieten erwarten lässt: höchste Qualität in Glas und Kultur.

weiter ...

Wiener Weinpreis 2025: Eine Feier für Wiener Weine

Alles Landessieger auf der Bühne im Arkadenhof des Rathauses
© Lifestyle/KJZ

Das Wetter war perfekt, die Stimmung der Gäste bestens. In einer glanzvollen Zeremonie an einem wunderbar milden Frühsommerabend im Arkadenhof des Wiener Rathauses wurden die besten Weine der Bundeshauptstadt von Bürgermeister Michael Ludwig ausgezeichnet. Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll die herausragende Bedeutung des Wiener Weinbaus.

weiter ...

Schlossquadrat: Jungwinzer Franz-Joseph Stift 'Weintalent des Jahres 2025'

 Jürgen Geyer mit den FinalistInnen und dem Sieger der 15. Schlossquadrat-Trophy – v. l. nach r.: Hans Frühwirth, Laura Neustifter, Georg Gschaar, Sieger Franz-Joseph-Stift, Christoph Lackner, Christian Friedrich
© Daniela Hödl Fotografie

Ein herausragendes Talent aus dem Weinviertel setzte sich bei der Schlossquadrat Trophy durch: Franz-Joseph Stift vom Winzerhof Stift in Röschitz wurde als 'Weintalent des Jahres 2025' ausgezeichnet. Mit seinem charakterstarken Riesling vom Urgestein und dem ausdrucksstarken Grünen Veltliner Ried Reipersberg überzeugte der junge Winzer die Fachjury im Finale des renommierten Nachwuchswettbewerbs.

weiter ...

36 sommerliche Kultur-Highlights in Niederösterreichs schönsten Weinregionen

Programmhefte zu Kultur bei Winzerinnen und Winzern 2025
© Lifestyle/KJZ

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Kultur bei Winzerinnen & Winzern" startet in ihre sechste Saison und verspricht von Ende Juni bis Anfang September 2025 wieder außergewöhnliche Kultur- und Weinmomente. In allen acht niederösterreichischen Weinbaugebieten verwandeln sich malerische Winzerhöfe, historische Kellergassen und gemütliche Heurige zu stimmungsvollen Veranstaltungsorten.

weiter ...

Aktueller Event

Mostviertelfestival 2025

Künstlerinnen und Künstler sowie Vertreter der Kulturvernetzung Niederösterreich repräsentieren das Viertelfestival 2025 vor Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
© Kultur.Region.Niederösterreich / Daniela Matejschek

weiter ...

Aktuell in der Auslage

BIO FEIGENHOF launcht „WienerFeige mit Rosengeranie“

copyright: Feigenhof
© Feigenhof

Mitten in der Stadt wachsen hier neben Feige, mediterrane Exoten, Bio-Kräuter und Gemüseraritäten – alles nach biologischen Grundsätzen kultiviert. Der BIO FEIGENHOF in Wien, in der Simmeringer Haide, mit Blick auf das Schloss Neugebäude. Mediterrane Düfte, blühende Pflanzenvielfalt - ein Ort zum Innehalten und Entdecken und Österreichs erste Adresse für biologisch kultivierte Feigen. ...

weiter ...


 

Der McPlant bei seiner Österreichpremiere vor einem Vegan-Logo
© Andreas Tischler

Aus für McDonald's McPlant: Wenn Ideologie auf Marktrealität trifft

Die Entscheidung von McDonald's Österreich, den McPlant aus dem Sortiment zu nehmen, markiert einen bemerkenswerten Wendepunkt in der Debatte um vegane Fastfood-Angebote. Was 2021 noch als revolutionärer Schritt gefeiert wurde, endete nun still aufgrund mangelnder Nachfrage. Statt dem industriellen Fleischersatz aus Hülsenfruchtprotein soll es ein neus Gemüseprodukt geben.

weiter ...      

copyright: Gregor Graf
© Gregor Graf

Österreichischer Museumspreis 2025 geht an Nordico Stadtmuseum Linz

Das Nordico Stadtmuseum Linz – ein Museum der Museen der Stadt Linz GmbH – erhält den diesjährigen Österreichischen Museumspreis. Die Auszeichnung wird jährlich vom Museumsbeirat des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) für herausragende Leistungen im Bereich der Museumsarbeit vergeben. Sie ist mit 20.000 Euro dotiert.

weiter ...      

copyright: Dietmar Wajand
© Dietmar Wajand

Hirter feiert 755 Jahre gelebte Braukunst

Die Privatbrauerei Hirt blickt auf ein besonderes Fest zurück: Am 11. Juli wurde am Standort Hirt ein bedeutender Meilenstein gefeiert – über 755 Jahre gelebte Braukunst. Im Zentrum der Feierlichkeiten standen nicht nur das beeindruckende Jubiläum, sondern auch die Inbetriebnahme der neuen Flaschenwasch-, Abfüll- und Verpackungsanlage sowie die offizielle Präsentation des Markenrelaunchs.

weiter ...      

copyright: Christian Jobst_vl Martin und Alexander  Schick_Peter Buocz,
© Christian Jobst_vl Martin und Alexander Schick_Peter Buocz,

Familienhotel Stefanie feiert 425 Jahre Gastfreundschaft

Die Wiener Institution, das Hotel Stefanie, wurde am 8. Juli 1600 als „Weiße Rose“ gegründet, und ist somit das älteste Hotel in der Bundeshauptstadt und wird heute von der Familie Schick in vierter Generation geführt. Die fünfte Generation mit Sohn Dr. Alexander Schick steht schon in den Startlöchern.

weiter ...      

Flasche Eneglszeller Benno mit passendem Pokal
© Engelszeller Likör und Brau GmbH

Traditionsreiche Braukunst gesichert: Engelszeller Trappistenbier lebt weiter

Eine bedeutende Ära österreichischer Brautradition findet nun doch ihre Fortsetzung: Die Engelszeller Likör- und Brau GmbH unter Führung von Elisabeth und Martin Paminger übernimmt die historische Produktion im Stift Engelszell. Damit bleibt die einzigartige Tradition des österreichischen Trappistenbiers erhalten.

weiter ...      

copyright: SWV
© SWV

SWV WIEN fordert bundesweite Einführung der Wiener Trinkgeldpauschale

Rund um die Trinkgeldpauschale wird viel diskutiert – doch zurück bleibt vor allem Unsicherheit. Betriebe wissen nicht, was gilt. In Wien gilt seit Jahren eine klare und transparente Pauschalregelung für Trinkgelder. Sie bietet Rechtssicherheit, ist einfach in der Abwicklung und schützt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor bürokratischem Aufwand und finanziellen Risiken

weiter ...      

Blattsalat mit eingelegten Eierschwammerl und Lachsforelle
© Cornelius Klimt

Urbane Sommerfrische im 'Collina am Berg': Spittelberg als kulinarische Oase

Im Herzen des siebten Wiener Gemeindebezirks erwacht eine beliebte Sommertradition zu neuem Leben: Das 'Collina am Berg' öffnet nach dem überwältigenden Erfolg des Vorjahres erneut sein charmantes Sommer-Bistro und lädt von Mittwoch bis Samstag zu genussvollen Stunden von mittags bis Mitternacht.

weiter ...      

Flaschenphoto mit drei verschiedenen Lagen-Brunello Jahrgang 2015 von Podere Salicutti
© Podere Salicutti

Erster respekt-BIODYN Brunello markiert neue Ära nachhaltigen Weinbaus

Ein bedeutender Schritt für die biodynamische Weinkultur: Das Weingut Podere Salicutti in Montalcino feiert sein zehnjähriges Jubiläum unter der Führung von Sabine und Felix Eichbauer und gleichzeitig die Entstehung des ersten respekt-BIODYN zertifizierten Brunello - ein Meilenstein für nachhaltigen Weinbau in der Toskana.

weiter ...      

copyright: Bernhard Degen_Gabriele und Robert Huth
© Bernhard Degen_Gabriele und Robert Huth

Familie Huth übernimmt das Bermuda Bräu

Wenn etwas verlässlich funktionieren soll, dann geht man zum Schmid und nicht zum Schmidl. Das hat sich vermutlich auch das Führungsteam von Ottakringer gedacht, als sie zwei führende Protagonisten für die Renaissance des alt eingesessenen Bermuda-Bräus ausgewählt haben: Als Betreiber des neuen "Ottakringer Zapfmeisterei Bermuda Bräu“ konnten sie die allseits bekannte Familie Huth gewinnen.

weiter ...      

copyright: Life-style.at
© Life-style.at

Prestigeobjekt Grand Hotel Wien rutscht in die Pleite

Das legendäre Grand Hotel Wien am Kärntner Ring, eines der traditionsreichsten Luxushotels der Hauptstadt, muss Konkurs anmelden. Nach der Insolvenz der Muttergesellschaft Erste Wiener Hotel AG trifft es nun auch die Betreibergesellschaft des 1870 eröffneten Prachtbaus. Eine Rettung steht im Raum, doch hat der Investor unter anderem bereits bei Kneissl, Backhausen und der Austrian nicht bezahlt.

weiter ...