Lifestyle - das gute Leben im Internet befasst sich mit dem Thema Genuß in allen Formen und bietet seinen Lesern ein vielfältiges Angebot zu den Themen Essen, Trinken, Kultur, Reisen und Lifestyle.
Wer nichts über den Einsatz wertvoller Rohstoffe und Ressourcen zur Herstellung von Produkten weiß, geht gerne allzu sorglos damit um. Daher steht der heutige Welthauswirtschaftstag unter dem Motto 'Waste Literacy'. Denn Wissen schafft Wertschätzung, verhindert Abfälle und schont Ressourcen, ist Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger überzeugt.
Nach einem mehrjährigen Diskussionsprozess wird die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Milch, Fleisch und Eiern in der Gemeinschaftsverpflegung Realität. Wenn darüber hinaus in der Gastronomie freiwillig die Herkunft von Agrarprodukten ausgelobt wird, muss diese auch nachgewiesen werden.
Biodynamischer Wenbau ist groß im Kommen! Die europäische Winzergruppe respekt-BIODYN gewinnt weiterhin an Größe, mit Anfang des Jahres schlossen sich insgesamt vier namhafte österreichische und deutsche Winzerinnen und Winzer der nunmehr 36 Weingüter umfassenden Vereinigung an. Es sind dies Ebner-Ebenauer und Schödl im Weinviertel, Diwald am Wagram und Schnaitmann in Württemberg.
Sechs originale Statuen der Fassade des Stephansdomes besuchen wegen des Umbaus des Wien Museums das Schaudepot "Schatzhaus Mittelalter" im Prunkstall des unteren Belvederes, wo diese für diese Ausstellung wunderbar beschrieben, eindrucksvoll aufgestellt wurden.
Ein frisches Zitronen-Chutney zu gegrillten Garnelen und kräftiges Chili-Honig-Ingwer-Chutney zum Grillhuhn: So schmeckt die heurige Grillsaison! Die Rezeptideen für den heißen Rost kommen diesen Frühling direkt von der Gourmande Marianne Varga: Die charmante Wienerin erfüllte sich mit 60 (und über 45 Jahren Bürojob) ihren Herzenswunsch: handgemachte Köstlichkeiten nach den Rezepten ihrer Oma. ...
In einer aktuellen Studie haben WissenschafterInnen versucht, aufzuzeigen, wie man Gesundheit und Umweltschutz gemeinsam in einer neuen 'Ernährungspyramide' berücksichtigen kann. Was wie eine Quadratur des Kreises klingt, scheint so schwer nicht zu sein - auch wenn bei weitem nicht alle Aspekte einbezogen wurden. Auf Basis der Studie fordert der WWF von der Politik eine Ernährungswende zu urgiere
Er ist so etwas wie der Oscar in der Kommunikationsbranche. Cannes Lions kürt AB InBev zum zweiten Mal in Serie in Folge zum 'Creative Marketer of the Year'. Erstmals erhält eine Marke den Titel zweimal hintereinander. Der Special-Award würdigt AB InBev für seine kreative Exzellenz, die ein kontinuierliches Geschäftswachstum ermöglicht.
In Niederösterreich steht der (Wein-)frühling in den Startlöchern und mit ihm auch die Zeit für genussvolle Entdeckungsreisen durch das Weinland . Die blütenreiche Landschaft lädt zu Rad- und Wandertouren inmitten idyllischer Weingärten und Kellergassen. Es lohnt sich, den Ausflug zum Wein gleich mit einem Kurzurlaub mit kostenlosen Mobilitätsangeboten zu verbinden.
Bereits zum sechsten Mal, nach dreijähriger Corona-bedingter Pause, übernehmen Lehrlinge von 20.-24. März das Kommando über die Filiale Stephansdom und stellen ihr Können unter Beweis. Rund 40 Lehrlinge bildet die familiengeführte Traditionsbäckerei jedes Jahr aus und bereitet sie auf eine aussichtsreiche Karriere in der Backstube oder in einer der 75 Filialen des Unternehmens vor.
Optisch rundum erneuert und mit so vielen Ausflugszielen wie nie zuvor startet die Niederösterreich-CARD in ihre 18. Saison. Pläne und Besonderheiten für die Ausflugssaison 2023/ 24 wurden bei einem Pressegespräch im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentiert: 16 neue Ausflugsziele sind heuer dabei, die Zahl der möglichen Ausflugsziele ist mit fast 350 so hoch wie nie zuvor.
Die Pandemie scheint endlich am Auslaufen und nach zwei Jahren Pause präsentiert sich das touristische Angebot des Burgenlandes wieder auf der Ferien-Messe in Wien. Von Donnerstag, 16. März bis Sonntag, 19. März 2023 zeigt sich das Land der Sonne auf der größten Reisemesse Österreichs von seinen schönsten Seiten und macht auf sein vielfältiges Angebot aufmerksam.
Sieben Sieger und zahlreiche hochbewertete Weine - das ist das Ergebnis der zweiten Wagram Gran Cru Verkostung, die Grand Chef Toni Mörwald mitorganisiert (und natürlich mitverkostet) hat. Bei der jährlichen Verkostung von ausschließlich Wagramer Weinen dominieren heuer drei Feuersbrunner Winzer das Spitzenfeld. Sie konnten gerade mit reifen Jahrgängen punkten.
Die dezente Bitternote verdankt das neue chininfreie Erfrischungsgetränk MOUNTAIN'S GOAT nicht etwa der Chinarinde aus Südafrika. Verantwortlich dafür sind die regionalen, bitteren Alpenkräuter wie Wermut, Beifuß, Stabwurz und Edelraute. Die Geschmackrichtung „Cannabis Profil + Melisse“, ist ab sofort im Onlineshop sowie in der heimischen Gastronomie erhältlich.
Trotz Inflation, Arbeitskräftemangel und Energiekrise bleibt der Gast im Café Einstein König. In den letzten acht Jahren sind die Gastro-Preise um rund 30 Prozent gestiegen. Die können (und vor allem wollen) viele Konsumenten nicht mehr mittragen. Der steigende Wareneinsatz zwingt Gastronomen dazu, die Preise anzupassen und gewisse Speisen von der Speisekarte nehmen.
Endlich geht es wieder los! Wiener Lebensgefühl und Genuss im Prater melden sich lautstark zurück: Das Schweizerhaus von Familie Karl Kolarik feiert seinen traditionellen Saisonauftakt. Untermalt von feinster Live-Musik werden am 15. März wieder bestgezapftes Budweiser Bier und knusprige Grillstelzen serviert. Da lacht das Wiener Herz!