+++ACHTUNG+++ Aufgrund eines Konfigurationsproblems am Server werden derzeit nicht allen NutzerInnen alle Bilder angezeigt. Wir arbeiten an der Lösung!
Lifestyle - das gute Leben im Internet befasst sich mit dem Thema Genuß in allen Formen und bietet seinen Lesern ein vielfältiges Angebot zu den Themen Essen, Trinken, Kultur, Reisen und Lifestyle.
Die Statistik Austria meldet für 2024 erstmals seit 2015 einen Rückgang bei den österreichischen Weinexporten. Der Exportwert sank um 6% auf 233,3 Millionen Euro, während die Exportmenge um 1,7% auf 64,2 Millionen Liter zurückging.Dennoch zeigt der langfristige Trend noch nach oben: Seit dem letzten Exportminus 2015 verzeichneten Österreichs Weinexporte einen bemerkenswerten Zuwachs von 62,7%.
Die Niederösterreich-CARD markiert einen Meilenstein in der Geschichte des österreichischen Ausflugstourismus: Zum 20-jährigen Jubiläum präsentiert sich das Erfolgsmodell mit einem Rekordangebot von 365 Ausflugszielen für die Saison 2025/26. Mit über 240.000 verkauften Karten und einem Wachstum von über 20% unterstreicht die Ausflugskarte ihre Position als beliebteste ihrer Art in Österreich.
Eine aktuelle iglo Trendstudie zeigt Diskrepanz zwischen Wunsch und Realität, zwischen Ernährungsempfehlungen und tatsächlichen Essgewohnheiten der Österreicher. Während drei Viertel der Bevölkerung ihre Ernährung umstellen möchten, zeigt sich besonders bei pflanzlichen Lebensmitteln noch erhebliches Verbesserungspotenzial.
Die Verleihung der Guide MICHELIN Sterne 2025 bestätigt Österreichs Position in der internationalen Spitzengastronomie: Das Amador und das Steirereck im Stadtpark wurden mit der höchsten Auszeichnung von drei Sternen geehrt. METRO Österreich CEO Thierry Guillon-Verne überreichte persönlich die prestigeträchtigen Plaketten an die Meisterköche Juan Amador und Heinz Reitbauer.
Mit zwei aufregenden Neuheiten startet der Bio-Pionier LaSelva ins Jahr 2025: Eine außergewöhnlich frische Bruschetta-Kreation und eine innovative Polpa mit Basilikum versprechen authentischen Toskana-Genuss direkt aus dem Glas. Die Basis für beide Neuheiten sind natürlich die perfekt gereiften Biotomaten aus der sonnigen Toskana. ...
Die renommierte mauritische Hotelgruppe Beachcomber Resorts & Hotels, Pionier der Hotelindustrie auf Mauritius seit 1952, wurde kürzlich zur kreativen Heimat des aufstrebenden deutschen Künstlers Max Mavior. Die exklusiven Resorts, bekannt für ihre harmonische Verbindung von Luxus und tropischer Natur, boten die perfekte Kulisse für eine einzigartige künstlerische Interpretation der Insel.
Das neue FOTO ARSENAL Wien im Objekt 19A des Arsenals startet ab 21. März mit dem Grand Opening der Schau „Magnum. A World of Photography“. Nach nur 18-monatiger Umbauphase eröffnet das neue Mekka rund um die internationale Fotografie. Auf rund 1.000 m2 Ausstellungsfläche zeigt der neue Stern am Wiener Museumshimmel mit bis zu zehn Ausstellungen pro Jahr die ganze Bandbreite des Mediums Fotograf
Der Musikverein Graz präsentiert am 27. März 2025 bei Steinway & Sons in Wien sein ambitioniertes Programm für die 211. Saison. Die neue Spielzeit steht ganz im Zeichen bedeutender Jubiläen und verspricht mit internationalen Starbesetzungen und innovativen Konzertformaten ein außergewöhnliches Musikerlebnis für rund 35.000 erwartete Besucher.
Mit gerade einmal 25 Jahren hat Matthias Reckendorfer das elterliche Weingut in Ollerdorf an der March zu einem beachteten Bio-Betrieb entwickelt. Der viermalige Falstaff-Nominierte für "Beliebtester Nachwuchswinzer Niederösterreichs" verbindet dabei seine beiden Leidenschaften - Weinbau und Musik - zu einem einzigartigen Konzept, das internationale Aufmerksamkeit erregt.
Der neue Steirische Weinjahrgang 2024 bestätigt eindrucksvoll das Mengen-Güte-Gesetz: Trotz geringerer Erntemengen präsentieren sich die Weine aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark mit außergewöhnlicher Qualität. Seit März sind die ersten Gebietsweine erhältlich, die sich durch hohe Reife, konzentrierte Frucht und beeindruckende Länge am Gaumen auszeichnen.
Der Kaiserschmarren, das wohl berühmteste Schmarren-Gericht Österreichs, erfreut sich bereits seit Jahrhunderten ungebrochener Beliebtheit. Als kulinarischer Klassiker mit Kultstatus ist er weit über die Grenzen Österreichs hinaus ein Symbol der heimischen Küche. Während sich die klassische Variante mit Zucker, Zwetschgenröster oder Apfelmus durchgesetzt hat, stellt sich die Frage, ob im Kaisersc
Im Wiener Museumsquartier präsentierten 42 Wiener Weinbaubetriebe kürzlich mehr als 100 Wiener Gemischte Sätze – und begeisterten das genussfreudige Publikum mit der Qualität ihrer Weine ebenso wie mit dem chicen, neuen Auftritt der Dachmarke „Wiener Wein“.
Backkunst und die Ausbildung junger Talente haben bei der familiengeführten Bäckerei Tradition. Im Durchschnitt eignen sich 45 junge Menschen in fünf Lehrberufen bei Ströck die Kenntnisse für ihre berufliche Zukunft an. Nun wird das Erfolgsmodell fortgeführt: Von 24. bis 28. März 2025 haben Lehrlinge das Zepter bei Ströck im Westfield Donau Zentrum in der Hand.
Ein Minecraft Film Anfang April sorgt McDonald’s für eine echte Blockbuster-Kooperation: Mäcci-Fans weltweit können sich ab 1. April auf das Ein Minecraft Film-Menü freuen – so auch in Österreich. Insgesamt sechs Wochen lang haben Fans bei der Bestellung ihres liebsten Klassiker McMenüs die Möglichkeit, exklusive Collectibles zu sammeln und über MyMcDonald‘s Ms für zusätzliche Add-Ons im Spiel ein
Der Weltwassertag am 22. März stellt Wasser als Grundlage allen Lebens in den Mittelpunkt und ruft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dieser wertvollen Ressource auf. Österreichs Mineralwasserabfüller präsentieren heute die Erfolgsbilanz 2024. Es wurden 700 Millionen Liter natürliches Mineralwasser für den heimischen Markt abgefüllt, inklusive Export waren es 726,7 Millionen Liter.