Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 
Nachricht
DruckenArtikel als pdf anzeigen

Hammond Bar und Noah´s Ark gewinnen Bar Competition
copyright: Rainer Mirau
© Rainer Mirau
  

"About Spirits" – das neue Spirituosenfestival kürt die spannendsten Konzepte, Drinks und Persönlichkeiten der Stadt.
Im Rahmen des neuen Spirituosenfestivals ABOUT SPIRITS wurden am Freitag, den 17. Oktober 2025, im Wiener MuseumsQuartier die Gewinnerinnen und Gewinner der Bar Competition 2025 prämiert. Als bester Signature Drink wurde ein STAGE BAR – „Pinky and the Basil“ ausgezeichnet.

Community Voting

Der Wettbewerb zeichnete jene Bars aus, die in Wien mit Haltung, Kreativität und Innovationsgeist neue Maßstäbe setzen – in den Kategorien Nachhaltigkeit & Verantwortung, Bestes Barkonzept und Best Signature Drink. Die Sieger wurden durch ein Community-Voting bestimmt. Tausende Stimmen aus der Wiener Bar-Community machten die Entscheidung zu einem echten Publikums-Erfolg.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

1. Platz: HAMMOND BAR – Für gelebtes Female Empowerment in der Barszene

Die Hammond Bar zeigt eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit weit über Umweltbewusstsein hinausgeht. Unter der Leitung von Sigrid Schot (Inhaberin) und Laura Peez (Barchefin) wird hier Female Empowerment aktiv gelebt – etwa durch den „Female & Flavorful Education Day“, der Frauen in der Gastronomie Weiterbildung, Sichtbarkeit und Vernetzung bietet.

2. Platz: The Sign Cocktail Lounge – Für die konsequente Integration nachhaltiger Techniken, Zero-Waste-Ansätze und die Förderung junger Barkeeper:innen.

3. Platz: Moby Dick – Für eine durchdacht nachhaltige Betriebsstruktur mit Eigenstrom, Upcycling-Design und regionalen Partner*innen.

Bestes Barkonzept

1. Platz: NOAH’S ARK EXPERIMENTAL COCKTAIL CLUB (Wien-Neubau) – Für ein visionäres Gesamtkonzept aus Mixologie, Design und Bildung

Die Noah’s Ark ist mehr als eine Bar – sie ist ein kuratiertes Erlebnis, das Kreativität, Wissen und Design verbindet. Mit saisonal wechselnden Themen, Flavor-Pairing-Drinks, einer digitalen Cocktailkarte mit Geschichten zu jedem Drink und einem besonderen Fokus auf alkoholfreie Kreationen wird Barkultur hier neu gedacht. Neben dem außergewöhnlichen Raumdesign steht die Wissensvermittlung im Mittelpunkt: In Workshops und Kursen teilt das Team sein Know-how offen mit Gästen. Ein Konzept, das Barkultur nicht nur lebt, sondern ihre Zukunft gestaltet.

2. Platz: Stage Bar – Für das originelle Konzept einer Cocktail-Börse, bei der Drinkpreise live schwanken – ein interaktives Spiel aus Genuss, Spannung und Spaß.

3. Platz: Bar Stoert – Für ein kompromisslos authentisches Konzept zwischen Kiez-Kneipe und American Cocktail Bar – mutig, laut und ehrlich.

Best Signature Drinks

1. Platz: STAGE BAR – „Pinky and the Basil“ – Ein Signature Drink mit Geschichte, Charakter und Kultpotenzial

Der „Pinky and the Basil“ basiert auf einem hausgemachten Basilikum-infused Vodka, der ursprünglich aus einem Gästewunsch entstand – und heute als eigenständiges Produkt (B1020 Basilikum-Vodka) erhältlich ist. In Kombination mit Zitrone, Limette, Apfel, Himbeere und Zuckersirup entsteht ein frischer, kräuterbetonter Cocktail mit intensiver Fruchtigkeit und perfekter Balance. Ein Drink, der aus Leidenschaft und Gästebegeisterung geboren wurde – und längst zur Signatur der Stage Bar geworden ist.

2. Platz: Noah’s Ark Experimental Cocktail Club – „Mutter Natur“ – Ein tropisch-leichter Signature Drink mit Beluga Citrus Vodka, Passionsfrucht und Basilikum, der Natürlichkeit und Präzision vereint.

3. Platz: Bar Stoert – „Liebe Digga, Liebe!“ – Eine minimalistische Negroni-Interpretation mit Himbeergeist, Fusetti Bitter und Vermouth Lucano – puristisch, rotzig und eigenständig.

[mst]

Link zu: Bar Competition 2025

copyright: Rainer Mirau
© Rainer Mirau

Kommentare
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

3.26 Copyright (C) 2008 Compojoom.com / Copyright (C) 2007 Alain Georgette / Copyright (C) 2006 Frantisek Hliva. All rights reserved."

 
Drucken
Lifestyle Nachrichten

78.600 Kinofans bei der 63. Viennale

Reiche Ernte im kleinsten Weingarten Wiens

Kotányi Gewürzreport 2025

Festival Wien Modern unter dem Motto "The Great Learning"

Harvard Law School nimmt Tafel Österreich unter die Lupe

Wein als wichtiger Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum

down
Suche nach News

Bitte geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein:

 
GO