Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 
Nachricht
DruckenArtikel als pdf anzeigen

Intendanz Thomas Birkmeir im TdJ biegt in die Zielgerade
copyright: Andreas Jakwerth
© Andreas Jakwerth
  

Nach über zwei Jahrzehnten erfolgreicher künstlerischer Leitung verabschiedet sich Thomas Birkmeir als Direktor des Theaters der Jugend (TdJ) mit seinem letzten Spielplan. In dieser Spielzeit wird der Abschluss von 25 bewegten Jahren voller
Engagement, Kreativität und Auszeichnungen gefeiert u.a mit acht Aufführungen im Renaissancetheater und Theater im Zentrum.

Statement für Vielfalt und Offenheit

Beeindruckende zahlen kann der scheidende Intendant beim letzten Pressegespräch seiner erfolgreichen Ära präsentieren: 58 Uraufführungen, 26 österreichische Erstaufführungen, 18 deutschsprachige Erstaufführungen, vier europäische Erstaufführungen – jede einzelne ein Statement für künstlerische Vielfalt und die Offenheit für Neues. Unsere sieben Theaterclubs waren über die Jahre hinweg Orte der Begegnung, des Ausprobierens und der Förderung junger Talente. Sie haben Generationen von Kindern und Jugendlichen inspiriert, sich selbst und die Welt durch das Theater zu entdecken.

Hinter diesen beeindruckenden Zahlen stehen Menschen: Beinahe 1.600 Darsteller*innen und 1.200 Mitglieder der Produktionsteams haben unser Theater geprägt, bereichert und mit Leben gefüllt. Sie haben mit Leidenschaft, Kreativität und Professionalität gearbeitet, um jedes Stück für Sie zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Mehr als 6 Mio. Besucher

Was wäre Theater ohne sein Publikum? Über 828.000 Abonnenten wurden in dieser Zeit betreut, davon mehr als 650.000 Schüler*innen aus Volksschulen, Mittel und Oberstufen. Dazu kommen 117.000 Jugendliche und fast 60.000 Städter mit eigenen Abonnements. Die Zahl der verkauften Karten ist überwältigend: 2,78 Millionen Tickets für Eigenproduktionen und 3,12 Millionen Tickets für zugekaufte Vorstellungen (Stand Juli 2025) – insgesamt werden also etwa 6,1 Millionen Besucher*innen in den ABO-Systemen und in unseren beiden Spielstätten, dem Renaissancetheater und dem Theater im Zentrum mit Ende nächster Saison gezählt worden sein. Diese Zahlen sind nicht nur beeindruckend, sie sind ein Zeichen für das Vertrauen, die Begeisterung und die Treue des Publikums.

Zahlreiche Nestroy-Theaterpreis- Nominierungen und -Auszeichnungen, Preise beim Deutschen Musical Theater Preis, Broadway-World Austria Awards und viele weitere Ehrungen würdigen die künstlerische Qualität und Innovationskraft unserer Produktionen. Besonders stolz sind wir darauf, dass viele unserer am Theater der Jugend entwickelten Stücke von anderen Theatern im In- und Ausland nachgespielt werden – ein Zeichen dafür, dass die Wirkung weit über die Stadt- und Staatsgrenzen hinausstrahlt.

Die Spielzeit 2025/26

Acht Neuproduktionen, darunter zwei Uraufführungen, inklusive einem Musical, einer österreichischen Erstaufführung und fünf Premieren stehen in dieser Saison auf dem Spielplan. Im Renaissancetheater sind folgende Aufführungen zu sehen:

DAS GEHEIMNIS DER VERZAUBERTEN STIMM von Alan Ayckborn in der Regie von Nicole Claudia Weber, Premiere: 7. Oktober 2025 AB 6 Jahren

DER ÜBERAUS STARKE WILLIBALD von Willi Fährmann in der Bühnenfassung und Regie von Sebastian von Lagiewski, Premiere: 16. Dezember 2025 AB 6 J.

KÖNIG GILGAMESCH – DAS GRÖSSTE ABENTEUER DER WELT von und unter der Regie von Michael Schachermaier, Uraufführung: 20. Februar 2026 AB 13 J.

ER IST WIEDER DA von Timur Vermes in der Bühnenfassung und Regie von Thomas Birkmeir, Premiere: 11. April 2026 AB 6 J.

DIE WIESE, Einn Musical von Thomas Zaufke (Musik) und Peter Lund (Text und Regie), Uraufführung: 20. Mai 2026 AB 6 J.

Theater im Zentrum :

DER JUNGE MIT DEM LÄNGSTE SCHATTEN von Finegan Kruckemeyer in der Regie von Gerald Maria Bauer, Österr. Erstaufführung: 14. Oktober 2025 AB 11 J.

DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLE? nach Robert Musil in der Regie von Thomas Birkmeir Premiere: 13. Jänner 2026 AB 13 J.

WOLF von Saša Staniši? in der Bühnenfassung von Claudia Waldherr und der Regie von Claudia Waldherr, Premiere: 21. April 2026 AB 11 J.

"Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken wir auf eine Zeit zurück, die in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich war – und die noch nicht ganz zu Ende ist. Denn bevor wir endgültig Lebewohl sagen, liegt noch eine letzte, mit Spannung erwartete Saison vor uns. Es ist Zeit, innezuhalten, Dankbarkeit zu zeigen und gemeinsam zu feiern, was wir in den vergangenen Jahren am Theater der Jugend erreicht haben: vielleicht eine Erfolgsgeschichte, auf alle Fälle aber eine Zeit getragen von Freude, Leidenschaft und dem unerschütterlichen Bekenntnis zu den Werten der Aufklärung – gerade auch in Zeiten der Verdunkelung", so der scheidende Direktor Thomas Birkmeir

[mst]

Link zu: Theater der Jugend

copyright: Rita Newman/TdJ
© Rita Newman/TdJ

Kommentare
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

3.26 Copyright (C) 2008 Compojoom.com / Copyright (C) 2007 Alain Georgette / Copyright (C) 2006 Frantisek Hliva. All rights reserved."

 
Drucken
Lifestyle Nachrichten

78.600 Kinofans bei der 63. Viennale

Festival Wien Modern unter dem Motto "The Great Learning"

VISTA Science Experience Center eröffnet

Im TEATA wird (nicht) gespielt

"Theater im Prater" wird Wiens modernstes Musicaltheater

Großer Promiauflauf beim Musiktheaterpreis 2025 im Zirkuszelt

down
Suche nach Kulturgenuss-News

Bitte geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein:

 
GO