Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 
Nachricht
DruckenArtikel als pdf anzeigen

Zahlreiche Initiativen am Tag des Kaffees
copyright: Kaffeeverband
© Kaffeeverband
  

Kaffee ist weit mehr als ein morgendlicher Muntermacher. Er ist Kulturgut, Klimathema – und ein verbindendes Ritual. Zum 24. Mal lädt der Österreichische Kaffeeverband am 1. Oktober zum „Tag des Kaffees“ – und zeigt gemeinsam mit seinen Mitgliedern, dass hinter jeder Tasse ein Statement steckt: für Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliches Miteinander.

Kaffee als Spiegel gesellschaftlicher Werte

Ob Espresso, Verlängerter oder Cold Brew – der Kaffeekonsum bleibt hoch, doch die Haltung verändert sich. Immer mehr Konsumenten stellen Fragen: Woher kommt mein Kaffee? Wer profitiert vom Anbau? Und: Wie sieht echte Verantwortung aus? „Die Art, wie wir Kaffee trinken, hat sich verändert – und damit auch unsere Verantwortung als Branche“, sagt Tina Antonius, Geschäftsführerin des Österreichischen Kaffee- und Teeverbands. „Transparenz, Nachhaltigkeit und Herkunft sind heute genauso entscheidend wie der Geschmack.“

Initiativen zum Tag des Kaffees

Zum Tag des Kaffees 2025 präsentieren Unternehmen aus ganz Österreich ihre Initiativen – vielfältig, glaubwürdig und mit Vorbildwirkung:

* JDE Peet’s (u.?a. Jacobs, L’OR) bezieht bereits heute 100?% des Kaffees in Österreich aus verantwortungsvollen Quellen – ein Meilenstein auf dem Weg zum globalen Ziel für Ende 2025.

* Fairtrade steht für stabile Mindestpreise und Prämien, setzt aber auch zusätzliche Projekte in den Ursprungsländern um. So soll bis Ende 2026 eine neue App über 10.000 Bauernfamilien weltweit bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen.

* Tchibo verfolgt mit seinem Kaffeeprogramm das Ziel, bis 2027 ausschließlich verantwortungsvoll beschafften Kaffee anzubieten. Schon heute profitieren über 13.000 Farmen in 9 Ländern von besseren Anbautechniken, fairen Preisen und klimaangepassten Sorten.

* Nespresso setzt mit der neuen Kollektion SAMRA ORIGINS – entwickelt mit Künstler The Weeknd – auf Herkunftstransparenz und zeigt auf, wie regenerative Praktiken in der Landwirtschaft die Zukunft des Kaffeeanbaus trotz der Herausforderungen durch den Klimawandel sichern können.

* Julius Meinl setzt mit seiner „Responsibly Selected Coffee“ Initiative auf volle Rückverfolgbarkeit und verantwortungsvolle Beschaffung entlang der gesamten Lieferkette.

* Coca-Cola HBC Österreich bringt mit Caffè Vergnano italienische Kaffeetradition in die Tasse – und Verantwortung in die Lieferkette: mit nachhaltiger Beschaffung, recycelbaren Verpackungen und der Initiative Women in Coffee, die gezielt Frauen in der Kaffeeindustrie stärkt.

* café+co zeigt mit dem Projekt BeanSaver ?, dass Kaffee auch im zweiten Leben Wirkung entfaltet: Aus Kaffeesud wird ein nachhaltiger Biodünger, der ab sofort im ausgewählten Handel erhältlich ist.

* Lavazza verbindet zum internationalen Tag des Kaffees Kultur mit Kaffee – mit einem kostenlosen Programm im mumok (Museum moderner Kunst Wien) und einem Konzert des mumok Frauenchors. Ein Projekt, das zeigt, wie Kunst, Inklusion und Kaffeekultur harmonieren.

* Segafredo überrascht mit dem Espresso Organico, Bio- und Fairtrade-zertifiziert, samt kreativen Upcycling-Ideen via QR-Code. Nachhaltigkeit zum Selbermachen – unter dem Hashtag #segafredo2ndlife.

Ein Zeichen, das verbindet

Als Symbol für den Tag des Kaffees wird auch heuer wieder ein Button im neuen Design lanciert. Er steht für Zusammenhalt, Qualität und nachhaltiges Handeln. Eine kleine Geste – mit großer Aussagekraft.

Und auch 2025 dürfen sich Kaffeeliebhaber auf ein besonderes Extra freuen: Nach dem großen Erfolg im Vorjahr gibt es erneut ein Gewinnspiel in Kooperation mit den Mitgliedsunternehmen des Kaffeeverbands und starken Medien wie HEUTE, Radio Arabella und dem PROST Magazin. Zu gewinnen gibt es exklusive Preise, die die Vielfalt und Qualität der heimischen Kaffeekultur erlebbar machen – von genussvollen Überraschungen bis hin zu hochwertigen Kaffee-Packages. Mitmachen lohnt sich – und bringt ein Stück Kaffeegenuss direkt nach Hause.

„Kaffee ist Teil unserer Alltagskultur – umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen“, sagt Marcel Löffler , Präsident des Österreichischen Kaffee- und Teeverbands. „Der Tag des Kaffees steht für diese Verbindung aus Genuss, Qualität und Bewusstsein. Als Branche setzen wir hier ein sichtbares und glaubwürdiges Zeichen.

[mst]

Link zu: Kaffeeverband

Kommentare
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

3.26 Copyright (C) 2008 Compojoom.com / Copyright (C) 2007 Alain Georgette / Copyright (C) 2006 Frantisek Hliva. All rights reserved."

 
Drucken
Lifestyle Nachrichten

Reiche Ernte im kleinsten Weingarten Wiens

Tees für alle Lebensphasen der Frau

Wein als wichtiger Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum

Symposium: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor im NÖ Tourismus

Wiener Rathauskeller erfolgreich revitalisiert

Zahlreiche Initiativen am Tag des Kaffees

down
Suche nach Trinkgenuss-News

Bitte geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein:

 
GO