+++ACHTUNG+++ Aufgrund eines Konfigurationsproblems am Server werden derzeit nicht allen NutzerInnen alle Bilder angezeigt. Wir arbeiten an der Lösung!
Die Natur erwacht, die ersten warmen Frühlingstage liegen bereits hinter uns. Damit steigt auch das Verlangen nach einer Portion Eis. Die heimischen Eispreise liegen knapp 23 Prozent über dem deutschen Durchschnittspreis. In welchen Regionen Eis wie viel kostet, zeigt der Preisvergleich des Gutscheinanbieters coupons.de.
2,22 Euro im Schnitt
In Österreich wurden in den fünf größten Städten verschiedene Eiscafés befragt. 14 der 15 befragten Cafés verlangen mehr als 2 € pro Kugel, was im Vergleich zu Deutschland schon erahnen lässt, dass der Durchschnittspreis höher ist. Im Schnitt errechneten wir 2,22 € pro Kugel Eis, die Einheimische und Urlaubende berappen müssen. Am teuersten ist das Eis in Graz, wo 2,37 € pro Kugel verlangt werden. Es folgt Linz mit 2,30 €. Wiener Eiskugeln kosten 2,27 €. Die grenznahen Städte Innsbruck (2,17 €) und Salzburg (2 €) orientieren sich schon eher an den deutschen Preisen.
In Deutschland kostet eine Kugel durchschnittlich 1,81 Euro. Damit stieg der Durchschnittspreis gegenüber vergangenem Jahr um circa 5 Prozent – 2024 gaben Eisliebhaber ungefähr 1,72 Euro pro Kugel aus. Im Vergleich zu 2023 verzeichnet er sogar einen Zuwachs von knapp 12 %
Zur Methodik
Für den Eispreisindex befragte das Team von coupons.de im Zeitraum 31.03 bis 08.04.25 Eisdielen im gesamten DACH-Raum am Telefon. COUPONS.DE ermittelte so die Verkaufspreise für eine herkömmliche Eiskugel in Österreich und zahlreichen Städten in Deutschland sowie für eine Portion Eis in der Schweiz. Sämtliche in dieser Pressemitteilung veröffentlichten Preisangaben stellte COUPONS.DE nach bestem Wissen und Gewissen zusammen. Dennoch erheben die Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. COUPONS.DE übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte