Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 

+++ACHTUNG+++ Aufgrund eines Konfigurationsproblems am Server werden derzeit nicht allen NutzerInnen alle Bilder angezeigt. Wir arbeiten an der Lösung!

Nachricht
DruckenArtikel als pdf anzeigen

Wiener Kultursommer mit vier neuen Bühnen
copyright: Judith Stehlik_Währingerpark
© Judith Stehlik_Währingerpark
  

Von 26. Juni bis 10. August 2025 holt der Kultursommer Wien nicht nur die zeitgenössische Kunst- und Kulturszene Wiens auf die Bühne, sondern bringt kostenloses Kulturprogramm in die Bezirke und Parks außerhalb des Gürtels. Dadurch verwandeln sich auch Durchgangsgebiete wie der Schrödingerplatz in Wien-Donaustadt in attraktive und lebendige Orte, welche die Lebensqualität im Grätzel steigern.

Neue Bühnen beleben die Nachbarschaft

Als kultureller Nahversorger für ganz Wien gastiert das Festival jeden Sommer in unterschiedlichen Grätzln. Dieses Jahr gibt es gleich vier wechselnde Standorte, bei denen Menschen aus der Nachbarschaft, kulturaffine Besucher:innen und Reisende hunderte Acts erleben können. Gleich vier der neun Bühnen wechseln ihren Standort und bringen dieses Jahr Kunst & Kultur in neue Teile der Stadt. Das kostenlose Kulturangebot eröffnet nicht nur spannende künstlerische Perspektiven und fördert den Austausch in der Nachbarschaft, sondern bietet Städtereisenden und allen Interessierten die Möglichkeit, das zeitgenössischen Wien im Rampenlicht der Open-Air-Bühnen zu erleben. Mit einer Bühne beim Nordwestbahnhof platziert sich der Kultursommer Wien heuer in dem aufstrebenden Brigittenauer Viertel, während das ganzjährig stattfindende Kulturprogramm beim Floridsdorfer Fußballverein 1210 durch das Festivalangebot bereichert wird. Kostenloses Kulturangebot wird es diesen Sommer außerdem im Waldmüllerpark in Favoriten und im Stadtpark Atzgersdorf in Wien-Liesing geben.

Bei den heißen Temperaturen im Sommer bieten die insgesamt neun Spielstätten außerdem die Gelegenheit, der Hitze in den eigenen vier Wänden zu entfliehen und die Freizeitgestaltung in den öffentlichen Raum zu verlegen. Zusätzlich baut der Kultursommer Wien seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen 2025 weiter aus, um zu einem klimafitten Wien beizutragen.

Alle Kultursommer-Standorte

NEU: Waldmüllerpark (10. Bezirk)

Hyblerpark (11. Bezirk)

Wilhelmsdorfer Park (12. Bezirk)

Reithofferpark (15. Bezirk)

Währinger Park (18. Bezirk)

NEU: Nordwestbahnhof (20. Bezirk)

NEU: Fußballverein 1210 (21. Bezirk)

Schrödingerplatz (22. Bezirk)

NEU: Stadtpark Atzgersdorf (23. Bezirk)

[mst]

Link zu: Kultursommer 2025

Kommentare
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

3.26 Copyright (C) 2008 Compojoom.com / Copyright (C) 2007 Alain Georgette / Copyright (C) 2006 Frantisek Hliva. All rights reserved."

 
Drucken
Lifestyle Nachrichten

Goldenes Flipchart für Gartenhotel Ochensberger und Seminarhotel Retter

2024 war ein Rekordjahr im Wiener Kongresstourismus

Maibaumzauber im Wurstelprater

Convention Bureau NÖ unterstützt Tagungen und Kongresse

Gemeinschaftsverpfleger GOURMET feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Kulturgut Spargel benötigt neue Perspektiven

down
Suche nach News

Bitte geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein:

 
GO

  smsParkschein - Das App zum Erstellen einer SMS an Handy Parken