Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 

+++ACHTUNG+++ Aufgrund eines Konfigurationsproblems am Server werden derzeit nicht allen NutzerInnen alle Bilder angezeigt. Wir arbeiten an der Lösung!

Nachricht
DruckenArtikel als pdf anzeigen

Osterfest 2025: Heimische Bauernhöfe locken mit Frühlings-Delikatessen
LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger mit einer traditionellen Osterjause
© LKÖ/Jung-Leithner
  

Die späte Karwoche beschert uns dieses Jahr eine besonders reiche Auswahl an regionalen Köstlichkeiten. Heimische Bäuerinnen und Bauern bieten nicht nur traditionelle Osterspezialitäten, sondern auch erste Frühlingsgemüse wie Spargel und Radieschen - viele davon bequem über Webshops bestellbar. Ein Festschmaus, der Tradition und Frühlingsfrische vereint.

Reichhaltige Auswahl dank spätem Ostertermin

"Das Osterfest ist tief in unseren Traditionen verwurzelt, und nirgends wird das deutlicher als auf dem festlich gedeckten Tisch", betont Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich. Die Direktvermarkter überraschen heuer mit einer außergewöhnlichen Produktpalette: Neben klassischen Osterspezialitäten locken bereits erste heimische Salate, knackige Radieschen, frische Gurken, aromatische Kräuter und der beliebte Spargel. Kombiniert mit traditionellen Köstlichkeiten wie handgefertigten Osterpinzen, würzigem Geselchten, frischem Kren und ausgewählten Käsespezialitäten entsteht ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse.

Nachhaltiger Genuss mit regionalem Lamm und Kitz

Ein besonderes Highlight der österlichen Festtafel ist das heimische Lamm- und Kitzfleisch. "Unsere Schaf- und Ziegenhaltung steht für echte Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Qualitätsproduktion in kleinen Strukturen", erklärt Moosbrugger. Er kritisiert dabei den Großhandel, der häufig auf Importware setzt: "Wer regional einkauft, unterstützt nicht nur unsere Landwirtschaft und Landschaftspflege, sondern stärkt die lokale Wertschöpfung und trägt durch kurze Transportwege aktiv zum Umweltschutz bei. Unsere Bauern garantieren höchste Qualität und Transparenz."

Digital und traditionell: Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten

Die Plattform 'Gutes vom Bauernhof' macht es einfach, die passenden Produzenten zu finden. Über 1.550 zertifizierte Betriebe bieten ihre Produkte auf verschiedensten Wegen an - vom klassischen Bauernmarkt bis zum modernen Webshop mit Lieferservice. Für kulinarische Inspiration sorgt zudem die Website "Regionale Rezepte" mit einer Fülle an traditionellen und zeitgemäßen Osterrezepten, von klassischem Striezel bis zum innovativen Osterschinken im Bärlauchmantel.

Frühlingshafte Dekoration von lokalen Gärtnereien

Das Osterfest wird durch kunstvolle Gestecke und leuchtende Frühlingsblumen wie Tulpen, Narzissen und Primeln perfekt abgerundet. Die heimischen Gartenbaubetriebe bieten nicht nur eine große Auswahl an dekorativen Arrangements, sondern auch Gemüsepflanzen als nachhaltige Geschenkidee. Mit ihrer fachkundigen Beratung helfen sie dabei, das perfekte grüne Highlight für die Osterfeiertage zu finden.

[kjz]

Link zu: Nähere Informationen auf der Website 'Gutes vom Bauernhof'

Link zu: Regionale Rezepte zum Nachkochen

Link zu: Landwirtschaftskammer Österreich

Kommentare
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

3.26 Copyright (C) 2008 Compojoom.com / Copyright (C) 2007 Alain Georgette / Copyright (C) 2006 Frantisek Hliva. All rights reserved."

 
Drucken
Lifestyle Nachrichten

Goldenes Flipchart für Gartenhotel Ochensberger und Seminarhotel Retter

2024 war ein Rekordjahr im Wiener Kongresstourismus

Maibaumzauber im Wurstelprater

Convention Bureau NÖ unterstützt Tagungen und Kongresse

Gemeinschaftsverpfleger GOURMET feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Kulturgut Spargel benötigt neue Perspektiven

down
Suche nach News

Bitte geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein:

 
GO

  smsParkschein - Das App zum Erstellen einer SMS an Handy Parken