Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 

+++ACHTUNG+++ Aufgrund eines Konfigurationsproblems am Server werden derzeit nicht allen NutzerInnen alle Bilder angezeigt. Wir arbeiten an der Lösung!

Nachricht
DruckenArtikel als pdf anzeigen

Sektkellerei Szigeti, Gmundner Keramik, und Herbert Lippert stoßen auf Strauss an
copyright: Michael Strausz
© Michael Strausz
  

Drei österreichische Institutionen feiern den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn mit einer einzigartigen Kollaboration: Gmundner Keramik, Herbert Lippert und die Sektkellerei Szigeti. Gemeinsam präsentieren sie die „StraussTrilogie“ – eine exklusive Kollektion, die Kunst, Musik und Handwerk vereint.

Gmundner Johann Strauss Kollektion

Mit der Johann Strauss Kollektion setzt Gmundner Keramik ein starkes Zeichen für Kunst und Handwerk. Diese entstand in Zusammenarbeit mit dem Sänger- und Malerkünstler Herbert Lippert und basiert auf einem Originalgemälde von ihm aus dem Jahr 2019. Das Porträt, das bereits im Neujahrskonzert-Programmheft 2024 der Wiener Philharmoniker zu sehen war, ziert nun diese außergewöhnliche Kollektion. Der Walzerkönig wird 2025 auf der charakteristischen Keramik verewigt.

Für wahre Kenner und Sammler der Gmundner Keramik wird es eine exklusive Sonderedition geben, bei der das Strauss-Porträt von Herbert Lippert persönlich handgemalt wird. Diese handbemalten Unikate verleihen der Kollektion eine unverwechselbare und außergewöhnliche Dimension. Jedes dieser Stücke ist ein einzigartiges Kunstwerk, das in seiner Ausführung und Detailtreue Maßstäbe setzt und die Verbindung von Musik, Kunst und meisterhaftem Handwerk auf ein neues Niveau hebt. Diese Sonderedition ist Teil der Gesamtauflage und bleibt exklusiv für Sammler und Kunstliebhaber zugänglich, die das Besondere zu schätzen wissen.

Ideengeber und Entstehung

Die Idee, eine Johann Strauss Kollektion auf Basis von Herbert Lipperts Kunstwerken zu schaffen, entstand im Sommer 2024. Die Entscheidung zur Umsetzung trafen die Ideengeber –ArtProjekte-Vorstand Andreas Walk, der Produktionsleiter von Gmundner Keramik, Alexander Köck und Musiktheaterpreis-Präsident Karl-Michael Ebner. Es war allen klar, dass diese Kooperation mehr sein sollte als ein weiteres Jubiläumsprojekt. Sie wollten eine einzigartige Verbindung schaffen, die sowohl die mehr als 150 Jahre alte Tradition des Wiener Walzers als auch die Kunstfertigkeit der Gmundner Keramik feiert.

Sonderabfüllung der Sektkellerei Szigeti

Die Sektkellerei Szigeti, bekannt für ihre preisgekrönten Champagner, ehrt ebenfalls Johann Strauss mit einer exklusiven Sonderabfüllung. Inspiriert von der Rolle des Champagners in den Operetten von Strauss, hat Szigeti eine Sonderedition aufgelegt, die in Bubbles, 0,2l- sowie 0,75l-Flaschen erhältlich ist. Die Etiketten dieser Sonderedition ziert ebenfalls das Porträt von Johann Strauss, das von Herbert Lippert, dem Universalkünstler und Strauss-Interpret, handgemalt wurde. „Strauss und Sekt gehören einfach zusammen“, so Peter Szigeti, der als „Sektkönig“ gilt, nachdem seine Produkte nicht nur bei einer Blindverkostung in der Champagne als Beste ausgezeichnet wurden. Die Verarbeitung der Trauben erfolgt nach der Méthode Traditionelle.

Musiktheaterpreis: Ein Unikat für Strauss

Der Österreichische Musiktheaterpreis (ÖMTP), dessen Statuetten seit 2022 von Gmundner Keramik gefertigt werden, ehrt ebenfalls Johann Strauss. In diesem Jahr werden die höchsten Auszeichnungen des ÖMTP – darunter „Preis der Jury“ und der „Preis für das Lebenswerk“ – von Herbert Lippert persönlich mit dem Strauss-Porträt veredelt. Diese Unikate werden bei der Gala im September an die Gewinner überreicht. „Es war von Anfang an klar, dass der Sonderpreis die ideale Plattform für die Huldigung von Strauss darstellt. Wir können stolz auf dieses interdisziplinäre Gesamtkunstwerk sein“, erklärt ÖMTP-Präsident Ebner.

Prominente Festgäste

Im Einem-Saal des Musikvereins stießen auf den Jubilar Andreas Glatz (GF Gmundner Keramik), Eduard Strauss (UrUr Enkel von Johan Strauss), Christoph Thun-Hohenstein (Sektionschef im Außenministerium), Erwin Steinhauer (Schauspieler), Gerry Kessler (Veranstalter), Christian Kircher (GF Österreichische Bundestheater Holding), Daniela Fally (Intendantin), Eduard Kutrowatz (Pianist, Intendant Lisztzentrum Raiding), Johannes Kutrowatz (Pianist, Intendant Lisztzentrum Raiding), Andreas Lang (Dramaturg Wiener Staatsoper) u.v.m. an.

[mst]

Link zu: Gmundner Keramik

copyright: Michael Strausz
© Michael Strausz

Kommentare
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

3.26 Copyright (C) 2008 Compojoom.com / Copyright (C) 2007 Alain Georgette / Copyright (C) 2006 Frantisek Hliva. All rights reserved."

 
Drucken
Lifestyle Nachrichten

Goldenes Flipchart für Gartenhotel Ochensberger und Seminarhotel Retter

2024 war ein Rekordjahr im Wiener Kongresstourismus

Maibaumzauber im Wurstelprater

Convention Bureau NÖ unterstützt Tagungen und Kongresse

Gemeinschaftsverpfleger GOURMET feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Kulturgut Spargel benötigt neue Perspektiven

down
Suche nach News

Bitte geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein:

 
GO

  smsParkschein - Das App zum Erstellen einer SMS an Handy Parken