Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 
Nachricht
DruckenArtikel als pdf anzeigen

Ertragreiche Erdbeer-Ernte startet zu Pfingsten
copyright: AMA GENUSS REGION/pov.at
© AMA GENUSS REGION/pov.at
  

Die Erdbeer-Ernte im Freiland startet in zwei Wochen. Damit sind bald regionale Erdbeeren erntefrisch in den Regalen erhältlich. Aufgrund der Wetterbedingungen verspricht die Ernte heuer besonders ertragreich zu werden. Eine hohe Wasserqualität und sparsame Beregnungstechniken zeichnen die österreichische Erdbeerproduktion aus. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei 3,5 Kilogramm pro Jahr.

Heimische Erdbeeren aus dem Glashaus gibt es in kleinen Mengen das ganze Jahr über. AB Pfingsten erhält man endlich auch die ersten frischen, im Freiland geernteten Erdbeeren. Je nach Region wird der Beginn der Ernte zwischen Ende Mai und Mitte Juni erwartet. In der kurzen, von Mai bis Juli andauernden Erdbeersaison, erfreuen sich die roten Früchte großer Beliebtheit. Insgesamt zählen Erdbeeren zu den Top 5 Obstsorten in Österreich:

Beste Voraussetzungen für gute Erdbeersaison

Die süßen Früchte werden mit bester Wasserqualität und mit äußerst sparsamer Beregnungstechnik gezogen. Ein sehr hoher Anteil des Wasserbedarfes kann durch Regen abgedeckt werden. Die Regenfälle der letzten Wochen sorgten für eine gute Wasserverfügbarkeit, die kühle Witterung förderte eine gute Pflanzenversorgung, was für schöne Fruchtgrößen mit gutem Aroma gesorgt hat. In einigen Regionen hat der Frost jedoch vor allem vliesverfrühte Bestände geschädigt. Die darauffolgende und lang andauernde Kälteperiode hat den Vegetationsfortschritt deutlich verzögert und den Saisonstart in einigen Lagen nach hinten verschoben. Nichtsdestotrotz rechnen die Erdbeer-Produzenten heuer mit einer guten, ertragreichen Ernte.

17.000 Tonnen Erntemenge

Die größten Anbauflächen für Erdbeeren befinden sich in Niederösterreich (513 Hektar Erdbeer-Erwerbsanbau), Oberösterreich (320 Hektar) und der Steiermark (180 Hektar). Österreichweit lag die Anbaufläche im Jahr 2022 bei 1.221 Hektar, auf denen 16.930 Tonnen Erdbeeren produziert wurden. Die österreichische Erdbeerproduktion unterliegt mit dem AMA-Gütesiegel strengen Qualitätsstandards und Zertifizierungen. Diese Zertifizierung garantiert hohe Qualität, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit der Produkte. Es gibt derzeit 70 Erdbeer-Produzenten mit AMA-Gütesiegel. Erdbeeren werden in Österreich hauptsächlich im Freiland angebaut. Der Anbau unter Folie ist ebenfalls weit verbreitet, insbesondere in höheren Lagen oder Regionen mit kühlerem Klima. Der Vorteil von Folien: Sie reduzieren das Risiko von Krankheiten, erhöhen den Ertrag und verlängern die Saison.

[mst]

Link zu: AMA

Kommentare
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

3.26 Copyright (C) 2008 Compojoom.com / Copyright (C) 2007 Alain Georgette / Copyright (C) 2006 Frantisek Hliva. All rights reserved."

 
Drucken
Lifestyle Nachrichten

Acht neue Genussbotschafter bei NÖ Wirtshauskultur

500 Weinfreunde bei RWB-Jahrgangspräsentation im Schloss Esterházy

Musik liegt in der Leipziger Luft

Frisch, saftig, steirisch

Lebensmittel dürften in naher Zukunft noch teurer werden

Ertragreiche Erdbeer-Ernte startet zu Pfingsten

down
Suche nach News

Bitte geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein:

 
GO

  smsParkschein - Das App zum Erstellen einer SMS an Handy Parken