Hoher Einsatz für tamilische Volksgruppe
Mit dem Preis wurde Heimo Leitgeb (64) für seine „lebenslangen, hervorragenden Leistungen und Einsatz in der internationalen Food & Hospitality-Brache“ ausgezeichnet. Der jährliche Award wird internationalen Top-Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen für ihr hervorragendes berufliches Lebenswerk verliehen. Auf Einladung der „World Tamil Organization wurden Leitgeb und 25 weiteren internationalen Notabeln anderer Branchen, der Award im Rahmen einer Gala im House of Lords, im Britischen Parlament, in London übergeben.
„Der Preis kam sozusagen ohne Vorwarnung. Wie mir dann mitgeteilt wurde, stand ich rund 10 Jahren am „Radar“ der Award-Kommission, ehe ich vorgeschlagen, und von der mehrköpfigen Jury gewählt wurde“, so Heimo Leitgeb schmunzelnd. Gleichzeitig wurde mit dem Award Leitgebs tatkräftiger Beitrag zur „Förderung des interkulturellen Verständnis für die tamilische Volkgruppe“ geehrt, konkret für seinen engagierten und Einsatz bei der Ausbildung des Branchenachwuchses aus der tamilischen Volkgruppe“. „Die Auszeichnung zum „Best Hotel Director of the Year“ der „World Tamil Organization“, ist auch in seinem interkulturellen Kontext eine besondere Ehre für mich“, betont Heimo Leitgeb.
Beispiellose Karriere
Leitgeb wurde der Preis in seiner Funktion als internationaler General Manager Radisson für das Jahr 2021 rückwirkend verliehen. Die Verleihung war aufgrund der weltweiten Pandemie ausgesetzt. In diesem Jahr wechselte Leitgeb auch vom internationalen Parkett zurück an die Spitze des Familienunternehmens, dem gemütlichen „TIME OUT – CITY HOTEL VIENNA“, an der Mariahilfer Straße in Wien, dass er nun als Direktor führt.
Karriere, Anekdoten aus seiner Laufbahn und Ehrungen des Hoteliers könnten ein Buch füllen: Heimo Leitgeb ist ein von der Pieke auf gelernter Hotelier und Gastronom. Nach Lehrabschluss zum Koch im Schloßhotel Igls in Innsbruck „mit ausgezeichnetem Erfolg“ und ersten Einsätzen in Österreichisch Top- Hotels zündete Leitgeb seine steile internationale Karriere. Von Nassau auf den Bahamas, Ceylon Intercontinental in Sri Lank, über Bangkok, Thailand, Jakarta, Oman und Dubai dort zuletzt Executive Chef im Einsatz war.
Ende der 80wechselt er nach China, Beijing, ins Palace Peninsula and Shangri-la in Shanghai Hotel als F&B-Manager. In den 90er Jahren begann seine Kariere bei den Radisson SAS Hotels. Beginnend als Resident Manager in Beijing, China, danach im Head Office, Brüssel, zuständig für das Foodissiomo Projekt in Skandinavien und Österreich. General Manager im Radisson SAS Hotel am Gardasee, Kuwait und dem Diplomat Radisson SAS Hotel in Bahrain. 2003 wurde Leitgeb als Generaldirektor des Radisson Blu Palais Hotel Vienna und gleichzeitig Regionaldirektor für Österreich und Osteuropa für insgesamt 16 Hotels berufen. Seine weiteren Stationen waren dann nochmals in Shanghai und Addis Abeba in Äthiopien, natürliche Radisson Blu Hotels, ehe die Führung des Familienunternehmens „TIME OUT – CITY HOTEL VIENNA“ in Wien übernahm.
Hoch dekoriert
Neben der Ehre als „Honorary Member of the Hong Kong Hospitality & Catering Institute“ berufen zu werden, hat Leitgeb viele internationale Auszeichnungen erhalten. So wurde er gleich viermal mit dem den „Presidents Award, Hotelier of the year“ in Österreich, dem „Silbernen Verdienstzeichen der Stadt Wien“, dem „Goldenen Ehrenzeichen von PaN“ (Partner aller Nationen), sowie mit dem „Award in the Great Hall of the People“ für seine besonderen Leistungen in China geehrt, der ihm in Peking übergeben wurde.
Auch privat an der Spitze
Auch privat ist der sympathische und dynamische Manager beim Skifahren an der (Berg-)Spitze zu finden. Sportiv aktiv ist Leitgeb zudem noch beim Golfen. Heimo Leitgeb ist zweifacher Vater und in Lebensgemeinschaft liiert. (ENDE) [mst]
Link zu: World Tamil Organisation |