+++ACHTUNG+++ Aufgrund eines Konfigurationsproblems am Server werden derzeit nicht allen NutzerInnen alle Bilder angezeigt. Wir arbeiten an der Lösung!
5
Nachricht
Goldenes Flipchart für Gartenhotel Ochensberger und Seminarhotel Retter
Am 22. April wurde das Geheimnis um die besten Seminarhotels und Locations Österreichs im Werzers Hotel Resort Pörtschach gelüftet. Es wurden Betriebe ausgezeichnet, deren Gesamtzufriedenheit 2024 bei mehr als 90 Prozent lag. Das Goldene Flipchart für das beste Seminarhotel Österreichs 2024 ging ex aequo mit einer Gesamtzufriedenheit von 99,83 Prozent in die Steiermark.
Bundesländer-Ergebnisse im Detail:
Die besten Seminarhotels und Locations Österreichs 2024 mit einer Gesamtzufriedenheit über 90 Prozent:
Seminar- und Landhotel Häuserl im Wald99,17 % Mitterberg
Tirol:
Sattlerwirt 99,33 % Ebbs bei Kufstein
Vorarlberg:
Messmer Hotel am Kornmarkt 96,67 % Bregenz
Wien:
Hotel Kaiserhof Wien 98,33 % Wien
Beste Seminarhotels zeigen sich resilient
Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage behaupten sich hochqualitative Seminarhotels erfolgreich am Markt. Während andere Bereiche der Hotellerie mit rückläufiger Nachfrage und steigenden Betriebskosten kämpfen, zeigen sich spezialisierte Tagungs- und Seminarhotels überraschend robust. Die Gründe dafür sind vielfältig: Neben nachhaltigen Konzepten, gezielter Positionierung und der verstärkten Bedeutung persönlicher Begegnungen im Geschäftsleben punkten Top-Seminarhotels auch mit ihrer Anpassungsfähigkeit und klaren Spezialisierung. Viele Betriebe investieren verstärkt in interne Weiterbildung, strategische Klausuren und Teamentwicklungsmaßnahmen – Formate, die außerhalb des Büroalltags am effektivsten sind.
Technische Ausstattung und Kreativität
Hinzu kommt der Wunsch vieler Unternehmen nach Rückzugsorten, die Konzentration, Kreativität und produktives Arbeiten fernab des Tagesgeschäfts ermöglichen. Gute Seminarhotels bieten genau diese Rahmenbedingungen – gepaart mit perfekter technischer Ausstattung, professioneller Organisation und oft auch attraktiven naturnahen Lagen, die das Wohlbefinden der Teilnehmenden steigern. Auch der zunehmende Trend zu gesunder Ernährung, mentaler Auszeit und Work-Life-Balance spiegelt sich in den Angeboten vieler guter Seminarhotels wider und spricht moderne Führungskräfte ebenso an wie Nachwuchstalente. Branchenexperten sehen in dieser Entwicklung ein klares Zeichen für die wachsende Relevanz des Business Retreats als feste Größe im Arbeitsalltag der Zukunft. Flexible Raumkonzepte, hohe Servicequalität und maßgeschneiderte Angebote machen diese Häuser zu verlässlichen Partnern – auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.
Maßgebliche Orientierung für Auftraggeber
Bei der Suche nach dem optimalen Veranstaltungsort für Seminare und Tagungen verlassen sich Auftraggeber zusehends auf anerkannte Auszeichnungen und Qualitätsstandards. Insbesondere das Goldene Flipchart, der MICEadvisor und die Flipchart-Klassifizierungen, Tools von Tagen in Österreich, geben Orientierung. Sie stehen für hohe Qualität und Serviceleistungen und stellen für Auftraggeber sicher, dass ihre Veranstaltung in den besten Händen ist.
Thomas Wolfsegger, Geschäftsführer Tagen in Österreich: „Mittlerweile treffen mehr als 80 Prozent der unter 40-Jährigen ihre Buchungsentscheidungen aufgrund von Bewertungen und Auszeichnungen. Das zeigt, wie wichtig Flipchart-Klassifizierung und MICEadvisor für die Tagungsbranche sind. Sie bieten eine transparente Bewertung und helfen dabei, Vertrauen in die ausgewählten Seminarhotels und Locations aufzubauen. Immerhin ist das Seminargeschäft für viele Betriebe ein unverzichtbares Standbein neben dem Freizeittourismus geworden.“
Inmitten aktuell sehr herausfordernder wirtschaftlicher Bedingungen behaupten hochqualitative Seminarhotels und Locations ihre starke Position auf dem heiß umkämpften Markt. Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds ist die Buchungslage der Top-Betriebe konstant hoch.