Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 

+++ACHTUNG+++ Aufgrund eines Konfigurationsproblems am Server werden derzeit nicht allen NutzerInnen alle Bilder angezeigt. Wir arbeiten an der Lösung!

5

Nachricht
DruckenArtikel als pdf anzeigen

Harald Riedl kocht in Weitra
Harald Riedl rührt n der Küche des Dom-Beisl im Kochtopf
© Dom Beisl
  

Der Name Harald Riedl bürgt für Top-Kulinarik, schließlich hat er renommierte Küchen, etwa im Schwarzen Kameel oder im Kitzbühler Rosengarten geleitet und im RieGi sogar einen Michelin-Stern erkocht. Das Brauhotel Weitra setzt mit ihm neue kulinarische Maßstäbe: Mit der Verpflichtung des Michelin-Stern-dekorierten Küchenchefs startet das traditionsreiche Haus ins gastronomische Jahr 2025.

Vom Sternerestaurant ins Waldviertel

Der gebürtige Oberösterreicher blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Seine Kochkunst wurde bereits im Wiener Restaurant Riegi und im Dom Beisl mit dem begehrten Michelin-Stern ausgezeichnet. Nach Stationen im Landhaus Bacher, dem Radisson Blu Palais Hotel und dem Rosengarten Kitzbühel zieht es den Spitzenkoch nun in die malerische Waldviertler Landschaft.

Tradition trifft Innovation

Im Brauhotel slebst, das voriges Jahr von Wiener Immobilienentwickler-Paar Dr. Helga Hollensteiner und Dr. Faraz Nourani (beides promovierte Mediziner) übernommen wurde, freut man sich über den ambitionierten Neustart und fühlt sich geehrt, dass ein kulinarisches Urgestein solchen Kalibers nun das engagierte Team anführt. Seit der Neuübernahme im Frühling 2024 setzt das Haus verstärkt auf die Verbindung von traditioneller Hausmannskost mit gehobener Gourmet-Küche - ein Konzept, das perfekt zu Riedls Philosophie passt.

Nachhaltige Visionen

"Ich mag das Waldviertel mit seiner wunderbaren Landschaft sehr. Im traditionsreichen Brauhotel möchte ich den Fokus auf Nachhaltigkeit und moderne Impulse legen", erklärt Riedl seine Vision im Culinarius-Interview. Erste exklusive Degustationsmenüs in Kooperation mit renommierten Winzern und Brauereien sind bereits für Februar und März 2025 geplant. Die ersten Termine, bei denen man Riedls Kreationen in perfekter Kombination degustieren kann, sind am 8. Februar (Weingut Skoff) sowie am 1. (Weingut Jurtschitsch), 15. (Biermenü) und 22. März 2025 (Weingut Edelbauer) im Brauhotel Weitra angesetzt, die Menüs mit Weinbegleitung kosten jeweils 109 Euro, dazu gibt es Packages mit ermäßigter Übernachtung.

[kjz]

Link zu: Brauhotel Weitra

Harald Riedl vor seiner neuen Wirkungsstätte, dem Brauhotel Weitra
© Brauhotel Weitra

Kommentare
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

3.26 Copyright (C) 2008 Compojoom.com / Copyright (C) 2007 Alain Georgette / Copyright (C) 2006 Frantisek Hliva. All rights reserved."

 
Drucken
Lifestyle Nachrichten

Nach 8 Jahren Wachstum waren Österreichs Weinexporte 2024 rückläufig

Weintipp: Klangvolle Weine aus dem Weinviertel

100 Mal DAC Wiener Gemischter Satz im Museumsquartier

Steirischer Weinjahrgang 2024: Qualität triumphiert über Quantität

700 Millionen Liter Mineralwasser abgefüllt

Lehrlinge übernehmen Ströck-Filiale

down
Suche nach Trinkgenuss-News

Bitte geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein:

 
GO

  smsParkschein - Das App zum Erstellen einer SMS an Handy Parken