
© Braumüller Verlag |
|
Im Jahr 1872 wurde auf Initiative von Edmund Kral und Heinrich von Ferstel der Wiener Cottage Verein gegründet, der auf einem unverbauten Gebiet zwischen Döbling und Währing den Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern mit umliegenden Gärten plante. Das Cottage-Viertel in Währing ist Villen-Kolonie, Schutzzone, Wohn-Vision, Gartenstadt und genau jenes Wien, von dem man nur träumen kann.
|
Braumüller Norbert Philipp ISBN-13: 978-3-99100-351-9 erschienen: 16.05.2022 Seiten: 224
Braumüller Verlag |
Aus Schottergrube und Weingarten entstand ein Wiener Unikat, eine Wohngegend, die heute als eine der teuersten und schönsten der Stadt gilt: ein luftiges Ensemble aus kleinen Burgen, Mini-Schlösschen und Villen.
Heimat bist du großer Söhne
Das Wiener Cottage-Viertel war und ist Heimat zahlreicher prominenter Bürgerinnen und Bürger – unter anderem von Arthur Schnitzler, Felix Salten, Theodor Herzl, Richard Beer-Hofmann, Emmerich Kálmán und Dirigent Karl Böhm, über Leopold Figl und Alois Mock bis hin zu Peter Alexander, Jopie Heesters, Arik Brauer und zuletzt Niki Lauda. Auch eine große Zahl von Botschaften sowie diplomatische Residenzen befinden sich im Cottage.
150 Jahre Cottage
Begleiten Sie den Autor in ein Viertel, in dem sich die Architekturstile so vielfältig und ungewöhnlich kreuzen wie die Lebenslinien von berühmten Künstlern, Kreativen, Forschergeistern und Unternehmern, die die Häuser des Cottage seit jeher beseelt haben. Das Buch nimmt Sie mit zu den Ursprüngen einer großen Idee, geboren zwischen Stadtwachstum und Börsenkrach, führt durch die goldene Ära des Viertels bis hinein in dunklere Tage. Und weiter noch in die Gegenwart, in der verträumte Gassen noch immer zum Spazieren, Entdecken und Kennenlernen einladen.
Fact & Figures
6.000 Bewohner im Wiener Cottage-Viertel im 18. und 19. Bezirk. Das Gebiet umfasst 1,05 Quadratkilometer und ist nicht nur kultur- und stadthistorisch ein Juwel, sondern gilt als eines der begehrtesten Wohngebiete Wiens.
Von 9. Juni bis 30. September 2022 findet eine großformatige Fotoausstellung mit 60 historischen Ansichtskarten und Bildern über das Cottage Viertel entlang des Türkenschanzparks in der Gregor-Mendel-Straße im 18. Wiener Gemeindebezirk statt.
Über den Autor:
Norbert Philipp, geboren 1971 in Wels, studierte Germanistik und Sprachwissenschaft in Wien. Ein paar Jahre war er Werbetexter und ein paar Jahre mehr ist er schon Journalist und Redakteur bei der Tageszeitung Die Presse. Im Schaufenster- Magazin am Freitag schreibt er regelmäßig über Architektur, Design, Kulturthemen und darüber, wie und wohin sich
Städte entwickeln. Bei Braumüller erschienen: "Die Adern Wiens" (2019) [mst]
Link zu: Braumüller Verlag gleich bestellen bei amazon.de
|