Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 

+++ACHTUNG+++ Aufgrund eines Konfigurationsproblems am Server werden derzeit nicht allen NutzerInnen alle Bilder angezeigt. Wir arbeiten an der Lösung!

Ausstellungsbericht
DruckenArtikel als pdf anzeigen

GUSTAV KLIMT – PIGMENT & PIXEL im Unteren Belvedere
copyright: Johannes Stoll
© Johannes Stoll
  

Innovative Einblicke in kunsttechnologische Untersuchungen und Präsentation der rekolorierten Versionen von Klimts Fakultätsbildern sind vom 20. Februar bis 7. September 2025 im Unteren Belvedere zu bewundern.


von: 20.Feb 25
bis: 7.Sep 25


Unteres Belvedere
Österreichische Galerie Belvedere
Rennweg 6
1030 Wien, AT
Tel: + 43 1 79 557 200
Email: info ::: belvedere. at
http://www.belvedere.at/

Öffnungszeiten:
tgl.: 10 - 18 Uhr



Karten mit Ziel und
momentanen Standort anzeigen

Blick auf Klimts Arbeitsweise
 
Welche Geheimnisse verbergen sich unter der Oberfläche von Gustav Klimts berühmten Werken? Wie brachte der Künstler Gold und andere Edelmetalle auf die Leinwand? Heutige Technologien bieten völlig neue Möglichkeiten, Klimts Arbeitsweise und den Entstehungsprozess seiner Werke nachvollziehbar zu machen. Anhand von acht Gemälden präsentiert die Ausstellung in der Orangerie des Unteren Belvedere die Ergebnisse radiologischer und materialtechnischer Untersuchungen, die in den vergangenen Jahren an Klimts im Bestand des Belvedere befindlichen Werken vorgenommen wurden.

Generaldirektorin Stella Rollig: Das Belvedere verfolgt als eine zentrale Aufgabe, das Wissen über den reichen Sammlungsbestand zu erweitern, wobei naturwissenschaftliche und technologische Methoden genutzt werden, um mehr über Materie und Entstehung der Werke zu erfahren. So wurden innerhalb der letzten Jahre sämtliche Gemälde Gustav Klimts eingehend untersucht, was wertvolle Erkenntnisse zu ihrem Erhaltungszustand sowie Einblicke in Klimts Maltechnik und Werkkonzeption lieferte.

Fakultätsbilder in Farbe

Intensiv beforscht wurden auch die sogenannten Fakultätsbilder. Die ursprünglich für die Decke des Großen Festsaals der Universität Wien geschaffenen Gemälde fielen 1945 einem Brand zum Opfer. Erhalten geblieben sind nur Schwarz-Weiß-Fotografien der Werke. Im Rahmen der von Google Arts & Culture gemeinsam mit dem Belvedere erarbeiteten digitalen Plattform „Klimt versus Klimt“ wurde versucht, die ursprüngliche Farbigkeit der Bilder zu rekonstruieren. Dabei spielte der Einsatz von künstlicher Intelligenz eine wesentliche Rolle. Erstmals werden nun die farbigen Fakultätsbilder in ihren originalen Bildformaten sowie in ihrer ursprünglich geplanten Positionierung an der Decke zu sehen sein.

Das Projekt zur Rekolorierung von Klimts Fakultätsbildern hat das eindrucksvolle, farbenprächtige Aussehen wiederhergestellt, das die Werke einst hatten. Es stellt für die wissenschaftliche Forschung eine bedeutende Bereicherung dar und lenkt nach langer Zeit die Aufmerksamkeit wieder auf diese Bilder. Gleichzeitig wird nun auch der Skandal verständlicher, den die Werke aufgrund ihrer ungewöhnlich provokativen Farbgebung hervorriefen, so Kurator Franz Smola.

Klimts Garten ab Mai

Zur Ausstellung wird ab Mitte Mai in Kooperation mit den Österreichischen Bundesgärten in der Orangerie sowie im davor gelegenen sogenannten Kammergarten des Prinzen Eugen das Thema „Klimts Garten“ behandelt. BesucherInnen können mehr über Klimts berühmte Blumen- und Gartengemälde erfahren, vom Künstler gemalte Blumensorten sehen sowie wissenswerte botanische Details entdecken.

[mst]

Link zu: Belvedere

copyright: SCHIENERL D/AD, Wien
© SCHIENERL D/AD, Wien

Kommentare
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

3.26 Copyright (C) 2008 Compojoom.com / Copyright (C) 2007 Alain Georgette / Copyright (C) 2006 Frantisek Hliva. All rights reserved."

 
Drucken
Lifestyle Ausstellungsberichte

Die Welt in Farben. Slowenische Malerei 1848-1918
30.Jan 25 - 25.May 25
Unteres Belvedere

Matthew Wong – Vincent van Gogh von 14.2. - 19.6.2025, Albertina
14.Feb 25 - 19.Jun 25
Albertina

Francesca Woodman vom 4. April bis 6. Juli 2025 Albertina
2.Apr 25 - 6.Jul 25
Albertina

ZEIT DES UMBRUCHS: Egon Schieles letzte Jahre: 1914–1918
28.Mar 25 - 13.Jul 25
Leopold Museum im MQ

"Biedermeier. Eine Epoche im Aufbruch" bis 27.7. im Leopold Museum
10.Apr 25 - 27.Jul 25
Leopold Museum im MQ

Mika Rottenberg. Antimatter Factory bis 10. August Kunsthaus Wien
26.Feb 25 - 10.Aug 25
KunstHausWien

Experiment Expressionismus. Schiele meets Nosferatu bis 31.8., Heidi Horten Collection
11.Apr 25 - 31.Aug 25

GUSTAV KLIMT – PIGMENT & PIXEL im Unteren Belvedere
20.Feb 25 - 7.Sep 25
Unteres Belvedere

Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien, 10. April bis 07. September im Wien Museum
10.Apr 25 - 7.Sep 25
Wien Museum

REMIX. Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse bis 9. September Albertina Modern
10.Apr 25 - 7.Sep 25
Albertina modern

"DE SCULPTURA " vom 16. April - 16. November Albertina Klosterneuburg
16.Apr 25 - 16.Nov 25
Albertina

Mapping the 60s im mumok bis 1.2. 2026
5.Jul 24 - 1.Feb 26
MUMOK

Nie endgültig! Das Museum im Wandel vom 28. März 2025 bis 12. April 2026
27.Mar 25 - 12.Apr 26
MUMOK

Wiener Fürstenfiguren - Gotische Meisterwerke des Stephansdoms
14.May 19 - -
Unteres Belvedere

Suche nach Ausstellungen

Titel 
Lokalität 
Datum 
yyyy-mm-dd or yyyy-mm
GO

  smsParkschein - Das App zum Erstellen einer SMS an Handy Parken