Passwort vergessen?
 
Neuen Account erstellen
 
Warum registrieren
 
Ausstellungsbericht
DruckenArtikel als pdf anzeigen

Tatiana Bilbao Estudio
Eröffnung
© eSeL.at - Lorenz Seidler
  

Die Ausstellung gibt erstmals in Österreich Einblick in die Arbeit der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao (geb. 1972, Mexiko City) und ihres gleichnamigen Büros. Sie stellt ihre Arbeitsweise und Philosophie sowie ihre wichtigsten Bauten vor.

  

von: 19.Aug 21
bis: 7.Feb 22


Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, im MQ
1070 Wien, AT
Tel: +43 1 522 31 15
Fax: +43 1 522 31 17
Email: office ::: azw. at
http://www.azw.at/

Öffnungszeiten:
täglich 10 - 19 Uhr
24. & 31.12. bis 14 Uhr




Karten mit Ziel und
momentanen Standort anzeigen

Tatiana Bilbao Estudio erforscht und interpretiert die historische Kultur und Bautraditionen Mexikos sowie den unmittelbaren Kontext der Projekte. Die Ausstellung erkundet verschiedene Dimensionen von „Landschaft“, die die Arbeit des Büros beeinflussen und leiten – von der natürlichen Landschaft über Stadtlandschaften bis zu sozialen und kulturellen Landschaften. Bilbaos Werk ist breit gefächert und entsteht oft disziplinenübergreifend in Zusammenarbeit mit anderen Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Künstler*innen und Bewohner*innen: von einer Pilgerroute in Mexiko über einen botanischen Garten in Culiacán bis zum Wohnbau. Die Analyse der Landschaft und der sozialen Bedingungen bildet die Grundlage für so große Projekte wie das Aquarium in Mazatlán oder so kleine wie das soziale Wohnbauprojekt in Acuña.

Die lokalen Kultur-, Kunst- und Bautraditionen, wie beispielsweise die Verwendung von Stampflehm, spielen in Bilbaos Werken eine wichtige Rolle. Der Grundgedanke ist, dass die Architektur zur Plattform für jeden werden soll, um seine eigene Existenz zu schaffen. „Wenn man aus einem Land kommt, in dem viele Menschen nur über sehr wenige wirtschaftliche Ressourcen verfügen, ist man es gewohnt, diese nicht zu verschwenden.“ (Tatiana Bilbao)

Die Ausstellung präsentiert Modelle wichtiger Projekte in einem handgezeichneten Kontext sowie raumgreifende Installationen, ergänzt durch ein „Kuriositätenkabinett“ mit Skizzen, Collagen und Materialproben, die die Besucher*innen einladen, einen Blick in den komplexen Arbeitsprozess des Büros zu werfen.

Leider ist die Beschriftung so, daß man als Besucher nichts zuordnen oder nachvollziehen kann. Denn außer philosophischen Texten, fand ich keine Informationen.

Diese Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, Dänemark realisiert

[pge]

Wohnhaus “Los Terrenos”, Monterrey, Nuevo León, Mexiko, 2012 – 2016
© Rory Gardiner

Häuser in weiß und blau, auf einem Haus ist ein großer Vogel aufgemalt, davor steht eine Palme Sozialer Wohnbau – insgesamt 16 Wohneinheiten mit je 52 m2 und einem öffentlichen Raum mit 27.000m2 – in Acuña, Mexiko, 2015
© Iwan Baan

Kommentare
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

3.26 Copyright (C) 2008 Compojoom.com / Copyright (C) 2007 Alain Georgette / Copyright (C) 2006 Frantisek Hliva. All rights reserved."

 
Drucken
Lifestyle Ausstellungsberichte

Kiki Kogelnik: Now Is the Time
2.Feb 23 - 25.Jun 23
Bank-Austria Kunstforum

Birke Gorm - dead stock
1.Feb 23 - 25.Jun 23
Museum für angewandte Kunst -MAK

Yasmeen Lari - Architektur für die Zukunft
9.Mar 23 - 16.Aug 23
Architekturzentrum Wien

Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij
7.Mar 23 - 20.Aug 23
Akademie der bildenden Künste Wien

Mahlzeit
29.Sep 22 - 27.Aug 23
Dom Museum

Ende der Zeitzeugenschaft?
27.Jan 23 - 3.Sep 23
Haus der Geschichte Österreichs

Austropop - Von Mozart bis Falco
12.Oct 22 - 4.Sep 23
Theatermuseum

Kelten
18.Mar 23 - 26.Nov 23
MAMUZ

On Stage. Kunst als Bühne
15.Mar 23 - 14.Jan 24
MUMOK

Wiener Fürstenfiguren - Gotische Meisterwerke des Stephansdoms
14.May 19 - -
Unteres Belvedere

Suche nach Ausstellungen

Titel 
Lokalität 
Datum 
yyyy-mm-dd or yyyy-mm
GO

  smsParkschein - Das App zum Erstellen einer SMS an Handy Parken