|
Stefan Zweig - Weltautor

© Atrium Press |
|
Stefan Zweig (1881–1942) zählt bis heute zu den weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Thomas Mann notierte 1952, zum zehnten Todestag des berühmten Schriftstellerkollegen: „Sein literarischer Ruhm reichte bis in den letzten Winkel der Erde.“     |
von: 11.Jun 21
bis: 27.Feb 22
Literaturmuseum der ÖNBGrillparzerhaus Johannesgasse 6 1010 Wien, AT https://www.onb.ac.at/museen/lit...Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr
Karten mit Ziel und
momentanen Standort anzeigen
|
Diese wunderbar gestaltete und sehr informative Ausstellung widmet sich dem Phänomen Zweig: Sie zeigt einen Schriftsteller, dessen Werk bis heute in zahlreichen Bearbeitungen weltweit präsent ist und auf dessen Weltruhm ebenso bis heute viele mit Anerkennung, aber ebenso mit heftiger Ablehnung reagieren. Sie stellt außerdem den Weltreisenden vor, der von Neugier und Abenteuerlust getrieben quer durch Europa bis nach Nord- und Südamerika, Russland und Indien reiste.
.
|
Sie erinnert an seine Vertreibung durch die Nationalsozialisten und sein Exil in Brasilien. Und sie präsentiert einen Autor, dessen Werk von der Faszination für Weltentdecker und die großen Weltideen geprägt ist.
Anhand von Notiz- und Tagebüchern, Briefen, Fotografien, Filmausschnitten und Tonaufnahmen, aber auch großflächigen Inszenierungen und interaktiven Stationen führt die Schau einmal rund um den Globus. Zu entdecken ist Zweigs vielseitiges literarisches Schaffen ebenso wie seine Wirkung auf die Nachwelt. Mit seiner Fähigkeit, spannende Geschichten zu erzählen, gepaart mit seinem psychologischen Einfühlungsvermögen und dem Spürsinn für die Abgründe menschlicher Leidenschaften, schuf er Werke, die zum Kanon der Weltliteratur gehören. Als Vordenker eines vereinten Europas strebte er zeitlebens eine Literatur an, die über die Grenzen der einzelnen Nationen hinausgeht.
Die Sonderausstellung „Stefan Zweig. Weltautor“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Stefan Zweig Zentrum Salzburg und dem Literaturarchiv Salzburg. [pge]

© Literaturarchiv Salzburg

© Literaturarchiv Salzburg
|
|
|
|
|
Lifestyle Ausstellungsberichte
|
|
|
|
|
|
|