Stilbildende Protagonisten der deutschen Nachkriegskunst wie Gerhard Richter, Georg Baselitz, Günther Uecker und Anselm Kiefer treffen in der Ausstellung auf Stars der amerikanischen Szene, etwa Wade Guyton, Seth Price, Sterling Ruby, Kelley Walker, und Christopher Wool. Internationale Ausnahmekünstlerinnen und -künstler wie Matthew Barney, Olafur Eliasson, Anish Kapoor, Yayoi Kusama, Sarah Lucas, Gabriel Orozco und Jeff Wall spiegeln die Vielfalt einer globalisierten Kunstwelt wider. In einem reizvollen Zusammenspiel mit dem barocken Interieur des Innenstadtpalais und der modernen Pavillonarchitektur des 21er Haus lassen sich jüngste Tendenzen und ihre Wurzeln in Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie nachvollziehen.
Die Kuratoren Severin Dünser und Luisa Ziaja haben gemeinsam mit dem Sammlerpaar Titze eine repräsentative Auswahl mit ca. 130 Werken von rund 90 Künstlerinnen und Künstlern getroffen und eine besonders ortssensible Präsentation entwickelt, die die jeweilige Architektur der beiden Häuser in das kuratorische Konzept integriert. Während die Ausstellung im Winterpalais die barocken Räume mit einer Kombination aus zeitgenössischer Malerei und Skulptur kontrastiert, bilden im 21er Haus zentrale Arbeiten der Minimal Art einen räumlichen Kern, der durch Positionen der Gegenwartskunst erweitert wird und sich mit einer Stahlskulptur von Robert Morris aus dem Jahr 1968 in den Skulpturengarten ausdehnt. Das Motiv des Aufeinandertreffens von historischem Baubestand und aktueller Formgebung wird zudem durch die Platzierung der Skulptur Arcs in Disorder des französischen Künstlers Bernar Venet zwischen Oberem Belvedere und Schlossteich wieder aufgenommen und schafft so eine räumliche Klammer.
Als Anne und Wolfgang Titze 1995 begannen, zeitgenössische Kunst zu kaufen, hatten sie nicht die Absicht, eine Sammlung aufzubauen. Wolfgang Titze, österreichischer Wirtschaftswissenschafter, und Anne de Boismilon, französische Historikerin und international renommierte Fernsehproduzentin, verband jedoch von Anfang an der gemeinsame Anspruch auf Erstklassigkeit. Wolfgang Titzes Vorliebe für die neoexpressive deutsche Malerei und die Minimal Art ging mit Anne de Boismilons Interesse an künstlerischen Fragen zu Gesellschaft und Identität eine neue Symbiose ein. So zeigt die Sammlung Titze recht deutlich, dass sie das Ergebnis zweier Blickwinkel ist, deren Unterschiede sich zu einem Prozess ergänzen, den man als "experimentelles Teilen" bezeichnen könnte. Die Sammlungstätigkeit von Anne und Wolfgang Titze zeichnet sich durch eine kohärente Vision aus, deren Basis ihre Generation darstellt. "Sammeln erfordert Zeit, ist Arbeit und löst Zweifel, Sorgen und Fragen aus" beschreibt Wolfgang Tietze seine Leidenschaft. "Sammeln bedeutet permanente Suche und endlosen Kampf" setzt Anne Tietze fort.Kampf“, setzt Anne Titze fort. Mit bestimmten Werken zu leben ist für beide wegen der intellektuellen Erkenntnis und des visuellen Vergnügens enorm wıchtıg. „Die Arbeiten sind der Schlüssel zu einem Verständnis der Welt, das sich vom Einheitsdenken und von überkommenen Vorstellungen unterscheidet", so das Ehepaar einhellig.
Ausgestellte Künstler: David Altmejd, Carl Andre, Matthew Barney, Georg Baselitz, Valérie Belin, Larry Bell, Matthew Brannon, James Lee Byars, John Chamberlain, Nigel Cooke, Richard Deacon, Thomas Demand, Nathalie Djurberg, Olafur Eliasson, Dan Flavin, Lucio Fontana, Barnaby Furnas, Adrian Ghenie, Antony Gormley, Rodney Graham, Kevin Francis Gray, Perry Grayson, Andreas Gursky, Wade Guyton, Eberhard Havekost, Thomas Helbig, Gregor Hildebrandt, Shirazeh Houshiary, Nathan Hylden, Kathleen Jacobs, Donald Judd, Anish Kapoor, Jacob Kassay, Anselm Kiefer, Yayoi Kusama, Claude Lévêque, Sherrie Levine, Sol LeWitt, Robert Longo, Sarah Lucas, Robert Mangold, Piero Manzoni, Christian Marclay, Agnes Martin, John McCracken, Adam McEwen, Julie Mehretu, Mario Merz, Matthew Monahan, Robert Morris, Gabriel Orozco, Damián Ortega, Giulio Paolini, Adam Pendleton, Joyce Pensato, Paola Pivi, Jaume Plensa, Seth Price, Rashid Rana, Gerhard Richter, Charles Ross, Sterling Ruby, Robert Ryman, Fred Sandback, Wilhelm Sasnal, Thomas Scheibitz, Sean Scully, Dirk Skreber, Tony Smith, Peter Stauss, Frank Stella, Rudolf Stingel, Wolfgang Tillmans, Günther Uecker, Bernar Venet, Kelley Walker, Jeff Wall, Rebecca Warren, Lawrence Weiner, Rachel Whiteread, Christopher Williams, Christopher Wool, Erwin Wurm, Lisa Yuskavage, Toby Ziegler, Thomas Zipp, Heimo Zobernig [pge]

© Life-style.at

© Life-style.at
|